Schon 4500 evakuierte Bewohner konnten zurückkehren: Wie die Inselregierung auf Gran Canaria mitteilt, konnte der verheerende Waldbrand am heutigen Mittwoch stabilisiert werden.
Das Feuer, ausgebrochen am vergangenen Samstag in der Gemeinde Valleseco fraß sich aufgrund der hohen Temperaturen, der trockenen Vegetation sowie des starken Windes wie eine Feuerwalze durch die Berge und vernichtete eine Fläche von rund 10.000 Hektar. Mit rund 2000 Hektar sind die Schäden im Naturpark Tamadaba „grüne Lunge der Insel“ jedoch deutlich geringer als ursprünglich befürchtet.
Schon in der Nacht zum heutigen Mittwoch konnten von den mehr als 10’000 Bewohnern, die aus Sicherheitsgründen aus mehreren Gemeinden evakuiert wurden 4500 in ihre Häuser zurückkehren. Unterdessen wurden auch einige Straßen wieder freigegeben und die Brandermittlungen aufgenommen.