Bereits am gestrigen Sonntag brachte die heiße und trockene Luft aus der Sahara (Calima) mit Werten um 33 Grad die Bewohner und Touristen auf Gran Canaria wieder mächtig ins Schwitzen und sorgte für volle Strände.
Aufgrund der ab dem morgigen Dienstag (01.10) in höheren Lagen erwarteten Temperaturen zwischen 34 und 40 Grad warnt die Generaldirektion für Sicherheit und Notfall der Kanaren wieder vor erhöhter Waldbrandgefahr auf El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria.
Höchste Alarmbereitschaft
Die Bevölkerung wird wieder zur äußersten Vorsicht aufgerufen. Dazu zählen;
- Keine Zigaretten aus dem fahrenden Fahrzeug werfen!
- Parken nur auf ausgewiesenen Flächen und niemals im hohen Gras oder auf Feldern! Heiße Auspuffteile können zu einem Brand führen!
- Glas oder Glasscherben könne wie ein Brennglas wirken und gehören nicht auf Felder oder den Waldboden!
- Diejenigen, welche ein Feuer entdecken und sei es auch noch so klein werden gebeten, sofort die Notrufzentrale → 112 zu verständigen.