Santa Cruz (KM) 18.03.2015 – Zu einem tragischen Unglück ist es gestern gegen 12.04 Uhr in der Schlucht in Jama in der Gemeinde Vilaflor auf Teneriffa gekommen. Ein 40 Jahre alter Mann (französischer Staatsbürger) erlitt bei einem Sturz mit einem Gleitschirm tödliche Verletzungen.
Nachdem die Besatzung des Rettungshubschraubers der Hubschrauber-Gruppe für Notfälle und Rettung der Kanarischen Regierung (GES) an der Unglücksstelle angekommen ist, konnten diese nur noch den Tod des Mannes bestätigen. Dieser wurde zum Flughafen Teneriffa Nord gebracht und der Guardia Civil übergeben welche die weiteren Ermittlungen einleitet.
Erst am Montag wurde in Tenesar in der Gemeinde Tinajo auf Lanzarote ein Mann (französischer Staatsbürger) bei einem Sturz mit einem Gleitschirm leicht verletzt, welcher später ins Krankenhaus Jose Molina Orosa Reef zur weiteren Behandlung eingeliefert werden musste.
Paragleiten – Gleitschirmfliegen gehört in die Gruppe der Risikosportarten
Zu diesen Risikosportarten zählen unter anderem:
Tauchen, Langstrecken-Schwimmen, Windsurfen, Kitesurfen, Wasserski, Wakeboard, Wakesurf, Jet-Ski, Boogie-Boarding, Surfen, Rafting, Hydro, Kanu, Rudern, Canyoning, Bungee-Jumping, Kite-Buggy, Quads, Klettern, Höhlenforschung, Mountainbiking, Motocross, Moto-Trial, Geländereiten, Skifahren, Snowboarden, Paraski, Snowbike, Ballonfahren, Fallschirmspringen, Base Jumping, Ultraleicht-Fluggeräte mit und ohne Motor, Paragleiten, Drachenfliegen und Parasailing
Foto:Symbolfoto
In eigener Sache: Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 13 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser*innen angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.UNTERSTÜTZER*IN WERDEN