Las Palmas 24.03.2015 – Viele Wissenschaftler, darunter Dr. Luis Hernández Calvento von der Universität Las Palmas de Gran Canaria, sind nach ihren langjährigen wissenschaftlichen Untersuchungen davon überzeugt, das vor etwa 300 Jahren die Dünen von Maspalomas durch ein Tsunami entstanden sind.
Diese Tatsache wird durch aussagekräftige Schriftmaterialien und archäologische Funde untermauert. Noch vor 900 Jahren bestand das heutige Maspalomas ausschließlich aus Weideland.
Besorgniserregend für den Wissenschaftler Dr. Luis Hernández Calvento ist die Tatsache, das in den letzten 30 Jahre das Volumen der Dünen ständig verringert. Vor noch 30 Jahren betrug die höchste Spitze 24 Meter, die nach neuesten Messungen zu 50 % auf 12 Meter geschrumpft ist. Demnach trugen die Winde in dieser Zeit mindestens 500.000 Kubikmeter Sand ab.
Er forderte bei seinen Ausführungen vor einer Gruppe von Geschäftsleuten und Freunde der Oasis die Regierung auf, das Gebiet der Dünen als Sondernaturschutzgebiet zu erklären und alles dafür zu tun, die Dünen von Maspalomas zu erhalten. Es sei keine Utopie wenn ich behaupte, das wenn nicht sofort etwas unternommen wird, die Dünen von Maspalomas in 50 bis 100 Jahren verschwunden sind.
In eigener Sache: Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 13 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser*innen angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.UNTERSTÜTZER*IN WERDEN