An der Küste der Gemeinde Mogán auf Gran Canaria versuchen derzeit verschiedene Rettungskräfte einen jungen Buckelwal von einem dicken, schweren Fischernetz zu befreien.
Das Tier wurde bereits am gestrigen Montag in den Gewässern vor Arguineguín gesichtet. Daraufhin hätten Mitarbeiter des Cabildo mit Unterstützung des Roten Kreuzes und der Seenotrettung vergeblich versucht, den Wal zu retten.
Die Versuche, das Tier aus seiner Notlage zu befreien, wurden am heutigen Dienstag wieder aufgenommen. Während der Rettungsaktion hat das Rote Kreuz ein Unterwasservideo gemacht, auf dem der verhedderte Wal zu sehen ist.
Vídeo subacuático en el que se observa la ballena enredada en el cabo, su destino es morir aprisionada en esa jaula que no la dejará crecer si antes no es encontrada
Fue grabado ayer por la Cruz Roja en la expedición junto al Cabildo y Salvamento Marítimo para liberarla pic.twitter.com/JhC5TTqo9Y
— Cabildo Gran Canaria (@GranCanariaCab) December 24, 2019
Aufgrund des Reichtums der Meeresfauna, den ausgezeichneten Wassertemperaturen und der Wassertiefe, ist der Archipel für Meeresbewohner wie z. B. Haie, Rochen, Wale und Delfine der optimale Lebensraum. Etwa 85 Arten von Haien und Rochen und bis zu 26 verschiedene Delfin- und Walarten sind in kanarischen Gewässern vertreten.
Una ballena jorobada apareció hoy enredada en un cabo en el sur.El personal del Cabildo con Cruz Roja y Salvamento Marítimo volverá a intentar liberarla mañana si permanece y está más débil
LAMENTABLE que este precioso ejemplar pueda morir por tirar al mar lo que no le pertenece pic.twitter.com/bvwwBxRSld
— Cabildo Gran Canaria (@GranCanariaCab) December 23, 2019