Da die Vulkane der Kanaren teilweise immer noch aktiv sind, werden auf und vor den Inseln fast schon täglich Beben in verschiedenen Größenordnungen gemessen.
So zeichneten die Messgeräte des IGN (Instituto Geográfico Nacional) allein im vergangenen Monat wieder 175 Beben mit Stärken bis 3,3 im Kanaren-Archipel auf.
Davon seien insgesamt 82 Erdstöße mit Magnituden bis 1,7 in der Nähe von Vilaflor, Teide-Pico Viejo, Guía de Isora und Los Realejos auf Teneriffa gemessen worden.
Ein weiterer Großteil mit Stärken bis 3,3 wurde auf und vor El Hierro sowie am Volcán de Enmedio zwischen Gran Canaria und Teneriffa registriert.
All diese seismischen Aktivitäten wurden laut Angaben des IGN von der Bevölkerung jedoch nicht wahrgenommen.
[the_ad id=“105580″]
Das könnte Sie auch interessieren:
- Bis zu 4,5 Meter hoch: Wellen-Alarm auf den Kanaren
- Per Heli gerettet: Zwei Wanderunfälle auf Teneriffa
- Gran Canaria: Die beliebtesten drei Strände der Kanaren-Insel
- Flüchtlingskrise Kanaren: Schon fast 1000 Migranten in 2020