Wie die Inselregierung auf Gran Canaria mitteilt, konnte der am Samstag bei Tasarte ausgebrochene Waldbrand nach vier Tagen stabilisiert werden.
Begünstigt durch starke Winde, der trockenen Vegetation und Temperaturen bis 30 Grad breitete sich das Feuer schnell in Richtung des Naturschutzgebietes Inagua aus.
Sturmböen mit bis zu 160 km/h und die schlechte Sicht des Wetterphänomens Calima verhinderten zwei Tage lang den Einsatz der Löschhubschrauber.
Durch den Einsatz zahlreicher Löschtrupps, zweier vom Festland entsandter Löschflugzeuge sowie Hubschrauber von La Gomera und El Hierro konnte das Feuer am gestiegen Abend gegen 20.00 Uhr für stabilisiert erklärt werden.
El @GranCanariaCab declara ESTABILIZADO el #IFTasarte
Puntos calientes en el interior, se espera que la noche enfríe la zona, hasta poder dar la extinción aún pasarán días de vigilancia y trabajo
A todo el personal, gracias
— Cabildo Gran Canaria (@GranCanariaCab) February 25, 2020
@GranCanariaCab pic.twitter.com/G3hjBRgbHu
— Coque🇮🇨 (@coquehunter1) February 25, 2020
[the_ad id=“105580″]
Das könnte Sie auch interessieren:
- Vier Corona-Fälle auf Teneriffa bestätigt » Hotel abgeriegelt
- Flüchtlingskrise Kanaren: Weiteres Boot mit 61 Afrikanern gelandet
- Corona-Virus erreicht Teneriffa » 1000 Urlauber unter Quarantäne
- Wetter-Alarm auf den Kanaren deaktiviert » Werte bis 27 Grad