Close Menu
  • Top Stories
  • Teneriffa
    • El Hierro
    • La Gomera
    • La Palma
  • Gran Canaria
    • Lanzarote
    • Fuerteventura
  • Tourismus
  • Migration Kanaren
  • Kurzmeldungen
2. Dezember 2023
Facebook X (Twitter) Telegram
Kanarenmarkt – aktuelle Nachrichten von den Kanaren
  • Top Stories

    Treibstoff-Notstand im Kanaren-Flieger nach Teneriffa

    2. Dezember 2023

    Teneriffa erwartet 48 Ozean-Riesen im Dezember

    2. Dezember 2023

    Kanaren: Migranten-Welle überrollt die Inselgruppe

    1. Dezember 2023

    Gran Canaria erwartet den Ozeanriesen AIDAcosma

    1. Dezember 2023

    Atlantiksturm auf den Kanaren – 4 Flüge umgeleitet

    1. Dezember 2023
  • Teneriffa
    1. El Hierro
    2. La Gomera
    3. La Palma
    4. View All

    El Hierro: Erdbeben (ML 3,2) auf der Kanaren-Insel

    23. November 2023

    El Hierro: Erdbeben weckt die Kanaren-Insel

    14. November 2023

    Hotel Puntagrande auf El Hierro bleibt geöffnet

    17. Oktober 2023

    Zwei Badegäste auf El Hierro seit Heiligabend vermisst

    27. Dezember 2021

    La Gomera: Erdbebenserie auf der Kanaren-Insel

    30. Oktober 2023

    Wanderpaar auf La Gomera per Hubschrauber gerettet

    14. Oktober 2023

    „Tragödie auf La Gomera: Mann gerettet, Retter ertrunken“

    14. März 2023

    Video | Gewaltiger Felssturz an der Küste von La Gomera

    15. November 2020

    Zwei Jahre nach dem Vulkanausbruch auf La Palma

    19. September 2023

    La Palma: Kleinbus und PKW kollidieren – 7 Verletzte

    13. September 2023

    „Aufatmen auf La Palma“ – Waldbrand unter Kontrolle

    22. Juli 2023

    „Waldbrand auf La Palma jetzt in den letzten Zügen“

    19. Juli 2023

    Treibstoff-Notstand im Kanaren-Flieger nach Teneriffa

    2. Dezember 2023

    Teneriffa erwartet 48 Ozean-Riesen im Dezember

    2. Dezember 2023

    Rumäne auf Teneriffa fackelt Haus ab – Frau im Koma

    30. November 2023

    Kanaren-Kreuzfahrt News! Teneriffa empfing die AIDAcosma

    30. November 2023
  • Gran Canaria
    1. Lanzarote
    2. Fuerteventura
    3. View All

    „Marken-Piraten“ auf den Kanaren aufgeflogen

    22. November 2023

    Hai-Jäger auf den Kanaren in den Knast geschickt

    18. November 2023

    Video: Kanaren-Flieger muss Landung abbrechen

    9. November 2023

    Wellen-Alarm auf den Kanaren getrotzt: Urlauber ertrunken

    6. November 2023

    Badeunfall auf Fuerteventura – Urlauber gerettet

    26. November 2023

    Razzia: Produktfälscher auf Fuerteventura verhaftet

    22. November 2023

    Notfall im Kanaren-Flieger nach Fuerteventura

    15. November 2023

    Notfall an Bord: Flieger auf Fuerteventura gelandet

    31. Oktober 2023

    Gran Canaria erwartet den Ozeanriesen AIDAcosma

    1. Dezember 2023

    Atlantiksturm auf den Kanaren – 4 Flüge umgeleitet

    1. Dezember 2023

    Pkw auf Gran Canaria frontal in Leitplanke gekracht

    26. November 2023

    Migranten-Boote auf Gran Canaria sorgen für Ärger

    24. November 2023
  • Tourismus
  • Migration Kanaren
  • Kurzmeldungen
Kanarenmarkt – aktuelle Nachrichten von den Kanaren

Corona-Virus Kanaren: Fallzahlen-Kurve flacht etwas ab

3. April 2020
Facebook Twitter Telegram
@SanidadGobCan

Spanien ist neben Italien besonders schwer von der Corona-Krise betroffen. Die Zahl der Erkrankten und Toten steigt unvermindert an. Mit einer strengen Ausgangssperre wird nun versucht, die Verbreitung des Virus einzudämmen.

>>> NEWS-TICKER AKTUALISIEREN <<<

Freitag, 3. April 2020: Die Fallzahlen-Kurve auf den Kanaren flacht etwas ab. Dem Bericht der Gesundheitsbehörde zufolge wurden in den letzten 24 Stunden lediglich 46 Neuinfektionen gemeldet. Dies sei die niedrigste Zahl seit 18. März.

Mit Stand gestern 20.00 Uhr sind auf den Inseln aktuell 1490 Covid-19 Fälle gemeldet. 73 Personen mit verschiedenen Vorerkrankungen seien seit Ausbruch der Pandemie bislang verstorben und 94 Erkrankte gelten als geheilt.

  • Spanien meldet 950 Tote an einem Tag.
  • Immer mehr Ärzte und Helfer infizieren sich mit dem Coronavirus.

Coronavirus en Canarias
Infogram

Mittwoch, 01. April 2020: Die Zahl der Infizierten auf den Kanaren ist mittlerweile auf 1.380 gestiegen. Hiervon befinden sich aktuell 532 Erkrankte in Krankenhäusern, davon 110 auf Intensivstation. 62 Personen mit Vorerkrankungen seien bislang verstorben und 77 konnten als geheilt entlassen werden.

  • Mit 826 Covid-19-Patienten ist Teneriffa gefolgt von Gran Canaria mit 384 Fällen am schwersten betroffen. Von La Palma wurden 68, aus Fuerteventura 32, von Lanzarote 59 aus La Gomera 8 und aus El Hierro drei Fälle gemeldet.

31. März: Mittlerweile sind es 55 Menschen, die seit Ausbruch der Pandemie auf den Kanaren an einer Covid-19-Erkrankung verstorben sind. Allein in den letzten 24 Stunden sind 15 weitere Todesfälle hinzugekommen.

  • Dem Bericht der Gesundheitsbehörde zufolge sind auf den Inseln mit Stand gestern 20.00 Uhr derzeit 1.262 bestätigte Fälle gemeldet. Insgesamt 57 Erkrankte gelten bislang als geheilt.

[the_ad id=“105580″]

Richter auf Teneriffa schickt „Unbelehrbaren“ 6 Monate in Haft

30. März: Weil er vier Mal trotz des Verbots und ohne wichtigen Grund von der Polizei an verschiedenen Plätzen in Santa Cruz angetroffen wurde, schickte ein Richter am Samstag einen 51-Jährigen im Schnellverfahren für sechs Monate ins Gefängnis.

  • Mit einer hohen Geldstrafe muss auch der Betreiber einer Bar auf Gran Canaria jetzt rechnen. Dem Bericht der Guardia Civil zufolge ließ der Wirt sein Lokal in Valsequillo für Stammkunden weiterhin geöffnet.

29. März 2020: Die Zahl der Corona-Infektionen auf den Kanaren ist gestern (Stand 22.00 Uhr) um 100 gestiegen. Behördenangaben zufolge sind aktuell 1125 Fälle gemeldet. 39 Personen seien bislang verstorben und 25 Erkrankte gelten als geheilt.

  • Polizei kontrolliert verstärkt Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen.
  • Erster Todesfall auf La Palma.
  • Im Kampf gegen die Pandemie verschärft Spanien ab Montag auch die geltende Ausgangssperre. Wie der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Abend in einer TV-Ansprache mitteilte, müssen Angestellte in nicht essenziellen Bereichen ab Montag (30.03) für zwei Wochen zu Hause bleiben.

Schlimmster Tag seit Ausbruch der Pandemie.

28. März: Auf den Kanarischen Inseln ist die Zahl der Covid-19-Erkrankten inzwischen auf 1025 gestiegen. Allein in den letzten 24 Stunden seien 147 neue Fälle hinzugekommen.

Mit insgesamt neun Toten an einem Tag erlebte die Inselgruppe gestern den schlimmsten Tag seit Ausbruch der Pandemie. Insgesamt 36 Personen seien bislang an dem Virus gestorben.

[the_ad id=“105580″]

Erster Todesfall in einem Seniorenzentrum auf Teneriffa

27. März: Der erste Todesfall infolge einer Coronavirus-Infektion in einem Pflegeheim auf den Kanaren wurde gestern von Teneriffa gemeldet. Auch seien dort 24 weitere Bewohner und Pflegekräfte positiv auf das Virus getestet worden.

  • Aktuell sind auf den Inseln 878 Covid-19-Fälle gemeldet. Hiervon befinden sich 328 in Krankenhäusern, davon 61 Erkrankte auf Intensivstation. Insgesamt 17 Männer und 11 Frauen seien bislang an den Folgen verstorben.
  • Dem Bericht der Behörden auf Gran Canaria zufolge wurden heute auch zwei Afrikaner im Migranten-Zentrum in Barranco Seco positiv auf Covid-19 getestet und unter Quarantäne gestellt.

[the_ad id=“105580″]

26. März: Immer weiter steigt die Zahl der infizierten Menschen auf den Kanaren. Allein seit gestern sind 127 neue Fälle hinzugekommen und vier weitere Patienten verstorben. Der letzte Todesfall wurde heute aus Lanzarote gemeldet. Dort verstarb ein 80-jähriger britischer Staatsbürger mit Vorerkrankungen.

Insgesamt 279 der 784 seit Ausbruch der Pandemie auf den Kanaren gemeldeten Fälle befinden sich derzeit in Krankenhäusern, davon 43 auf Intensivstationen. 25 Personen seien bislang verstorben und 18 Erkrankte gelten als geheilt.

  • Drei Monate altes Baby auf Fuerteventura positiv auf Coronavirus getestet.
  • Kanaren-Präsident Ángel Víctor Torres feuert Gesundheitsministerin Teresa Cruz.
  • Die von Premier Pedro Sánchez angekündigte Verlängerung der Ausgangssperre bis 11. April wurde gestern vom Parlament genehmigt.

[the_ad id=“105580″]

25. März: Auf den Kanaren ist die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen in den letzten 24 Stunden von 557 auf 657 geklettert. Insgesamt 21 Personen seien bereits gestorben.

  • Prinz Charles positiv auf Coronavirus getestet.
  • Auch ein Besatzungsmitglied des im Hafen von Las Palmas derzeit verankerten Kreuzfahrtschiffes „Marella Explorer“ wurde gestern positiv getestet. Der Mann sei ins Hospital Doctor Negrín gebracht worden.
  • In Las Palmas auf Gran Canaria musste die Polizei am gestrigen Vormittag eine noch teilweise geöffnete Bar schließen. Der Betreiber wird nun mit einer Geldstrafe zwischen 3.001 und 60.000 Euro rechnen können.

Erster Todesfall auf Lanzarote

© Gobierno de Canarias

24. März: Der erste Todesfall wurde gestern auch von Lanzarote gemeldet. Bei dem Verstorbenen habe es sich um einen in der Gemeinde Yaiza lebenden und zuvor mit Vorerkrankungen ins Hospital Molina Orosa eingelieferten Deutschen (71) gehandelt.

  • Wie der spanische Flughafenbetreiber Aena mitteilt, haben seit Inkrafttreten der Reisebeschränkungen in Spanien insgesamt 262.800 Touristen mit 1.597 Flügen die Inselgruppe verlassen.
  • Virus kostet 14.014 Arbeitsplätze auf den Kanarischen Inseln.

[the_ad id=“105580″]

23. März: Die Zahl der auf den Kanaren mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist inzwischen auf 481 geklettert. Allein in den letzten 24 Stunden sei der Erreger bei 67 weiteren Personen nachgewiesen worden. Unter den Neuinfizierten befinden sich auch zwei schwangere Frauen.

  • Mit 293 Infizierten ist Teneriffa gefolgt von Gran Canaria mit 135 Erkrankten am schwersten betroffen. Von La Palma seien 21, aus Fuerteventura 18, von Lanzarote 9 aus La Gomera 3 und aus El Hierro zwei Fälle gemeldet worden.

[the_ad id=“105580″]

Corona-Krise: Alarmzustand in Spanien verlängert

22. März: Auf den Kanaren ist die Zahl der Erkrankten inzwischen auf 398 und die Zahl der Todesfälle auf neun gestiegen. Bei den Verstorbenen handelt es sich um sieben Frauen und zwei Männer mit Vorerkrankungen.

  • Am heutigen Morgen hat Regierungschef Pedro Sánchez während einer Videokonferenz mit den Ministerpräsidenten der Autonomen Gemeinschaften zudem die Verlängerung des Alarmzustandes bis zum 11. April angekündigt.

Ausgangssperre missachtet: 34 Festnahmen auf den Kanaren

21. März: Dem Bericht des Innenministeriums zufolge wurden in Spanien bislang 31.100 Quarantäne-Verstöße geahndet. Hiervon seien 351 Personen festgenommen worden – 34 auch auf den Kanaren.

20. März: Inzwischen hat das Virus auch El Hierro erreicht. Betroffen dort ist ein Mann im Alter von 61 Jahren aus Valverde. Er wurde im Hospital Nuestra Señora de los Reyes aufgenommen.

Das Instituto Canario de Hemodonación y Hemoterapia ruft die Bevölkerung dringend zu Blutspenden auf. Die genauen Standorte auf den Inseln gleich hier.

[the_ad id=“105580″]

Corona-Krise Coronavirus Gran Canaria Kanaren Teneriffa
RE
  • Website
  • Facebook

Weitere Kanaren-News

Treibstoff-Notstand im Kanaren-Flieger nach Teneriffa

2. Dezember 2023

Teneriffa erwartet 48 Ozean-Riesen im Dezember

2. Dezember 2023

Kanaren: Migranten-Welle überrollt die Inselgruppe

1. Dezember 2023

Comments are closed.

Copyright © 2007 - 2023 Kanarenmarkt - das Kanaren-Online Magazin | Bloggerei.de
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • Netiquette
  • Partner

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter um zu suchen. Drücken Sie Esc um den Vorgang abzubrechen.