Las Palmas (KM) – Immer wieder versuchen illegale Immigranten mit kaum seetauglichen und veralteten Booten nach Europa zu gelangen. Durch die Seenotrettung wurden am Mittwoch rund 79 Meilen östlich von Fuerteventura 43 afrikanische Flüchtlinge aus der Stadt Tan-Tan im Süden Marokkos gerettet.
Durch die Kooperation mit den marokkanischen Behörden (MRCC Rabat) welche die Behörden in Las Palmas auf Gran Canaria darüber informiert haben wurde das Flugzeug SASEMAR 103 sowie die ein Rettungsboot aktiviert.
Nur kurze Zeit später wurde diese Patera mit 43 Flüchtlingen östlich von Fuerteventura gesichtet. Nach ersten Angaben gab es bei diesen Personen keine gesundheitlichen Probleme.
Diese Überfahrten zu den Kanaren gelten als sehr gefährlich. Wie viele Menschen bei diesen gefährlichen Überfahrten ums Leben kommen, ist schwer zu bestimmen, dennoch nehmen Jahr für Jahr zahlreiche Menschen bei diesen Überfahrten den Tod in Kauf.
Foto:Symbolfoto
In eigener Sache: Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 13 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser*innen angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.UNTERSTÜTZER*IN WERDEN