Maspalomas (KM) – Nur zehn Tage nach der Ankunft des norwegischen Bergungsschiffes „Fugro Saltire“ mit zwei weiteren Unterwasserrobotern (ROV) zur Abdichtung der acht Lecks des mit 1409 Tonnen Treibstoff etwa 15 Meilen südlich von Maspalomas (Gran Canaria) untergegangenen russischen Fischtrawlers Oleg Naydenov, konnte bereits am Wochenende eines der Lecks des in 2700 Meter liegenden Wracks mit einer Stahlbox erfolgreich abgedichtet werden.
Bei Überwachungsflügen am Wochenende hat man in einem Bereich zwischen Arguineguín und Pasito Blanco kleinere Ölreste entdeckt, welche durch die Spezialschiffe schnell beseitigt werden konnten.

Unterwasserroboter nehmen Arbeit auf
Maspalomas 13.Mai +++ Ticker +++Das norwegische Bergungsschiff „Fugro Saltire“ welches bereits am Freitag im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria mit zwei weiteren Unterwasserrobotern zur Abdichtung der Lecks des untergegangenen russischen Fischtrawlers Oleg Naydenov angekommen ist, wurde nun an der Unglücksstelle rund 25 Meilen vor der Südküste von Gran Canaria positioniert.
Mehr lesen zu Oleg Naydenov
In eigener Sache: Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 13 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser*innen angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.UNTERSTÜTZER*IN WERDEN