Tagesaktuelle Meldungen von den Kanarischen Inseln: Zusammenfassung unserer Lokalnachrichten und Neuigkeiten der letzten sieben Tage: Dienstag, 02. Juni 2020
[su_spoiler title=“02. Juni 2020 | Corona-Virus Kanaren: Fünfter Tag ohne Todesfälle “ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]
Die Zahl der an dem Virus auf den Kanaren verstorbenen Personen ist den fünften Tag in Folge mit 160 gleich geblieben. Mit lediglich drei Neuinfektionen ist die Zahl der seit Ausbruch der Pandemie gemeldeten Fälle gestern auf 2.359 geklettert. Hiervon seien dem Bericht der Gesundheitsbehörde jedoch nun noch 182 aktiv. Insgesamt 2017 Personen gelten bereits wieder als geheilt.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“01. Juni 2020 | Fuerteventura: Drei Verletzte bei Pkw-Kollision auf der FV-2″ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 20.01 Uhr: Bei einer Kollision zwischen zwei Autos in der Gemeinde Tuineje auf Fuerteventura wurden heute drei Personen mittelschwer verletzt.
Dem Bericht des Koordinationszentrums (CECOES) zufolge ereignete sich der Unfall um 11.52 Uhr auf der FV-2. Infolge des Aufpralls wurden eine Person im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.
Bei den Verletzten handelt es sich um drei Männer im Alter zwischen 28 und 62 Jahren. Alle Unfallbeteiligten zogen sich verschiedene mittelschwere Verletzungen zu und wurden nach einer Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“01. Juni 2020 | In Schlucht gestürzt: Radfahrer auf La Palma per Heli gerettet“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]17.20 Uhr: Bei einem Sturz mit dem Rad in eine Schlucht in der Gemeinde Los Llanos de Aridane auf La Palma zog sich heute ein 62-Jähriger mittelschwere Verletzungen an der Hüfte zu.
Dem Bericht des Roten Kreuzes zufolge ereignete sich der Sturz um 11.30 Uhr im Barranco de Los Hombres in Puerto Naos. Aufgrund der Topografie forderten zuerst eingetroffene Kräfte der Feuerwehr zusätzlich einen Hubschrauber an.
Von der Besatzung des GES-Hubschraubers sei der Verletzte daraufhin geborgen und nach einer Erstversorgung im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht worden.
[/su_spoiler]
[the_ad id=“105580″]
[su_spoiler title=“01. Juni 2020 |Fast ertrunken: Mann auf Teneriffa aus dem Atlantik gerettet “ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 16:35 Uhr: An einem Strand der Gemeinde Granadilla de Abona im Süden von Teneriffa wurde heute ein Badegast quasi in letzter Sekunde vor dem Ertrinken gerettet.
Dem Bericht der Rettungsleitelle zufolge ereignete sich der Badeunfall um 09.11 Uhr an der Playa de La Jaquita. Dort holten weitere Badegäste den Mann nach einem erlittenen Herzstillstand bewusstlos aus dem Wasser und leiteten sofort die Wiederbelebung ein.
Rettungssanitäter übernahmen die begonnenen Erste-Hilfe-Maßnahmen nur wenig später und brachten den Mann nach erfolgreicher Reanimation im kritischen Zustand ins Hospital Universitario Nuestra Señora de La Candelaria.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“01. Juni 2020 | Kanaren: Migranten-Ansturm aus Afrika erwartet“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 14:13 Uhr: Fast schon täglich landen an den Küsten der Kanaren größere und kleine Holz oder Schlauchboote mit illegalen Einwanderern aus verschiedenen afrikanischen Ländern an.
Allein seit Ausrufung des Alarmzustands wegen der Coroa-Pandemie in Spanien (14. 03) erreichten oder wurden in hiesigen Gewässern 1.173 Migranten aus Ländern südlich der Sahara oder Nordafrika abgefangen. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2019 hat sich die Zahl der Ankünfte damit mittlerweile vervierfacht.
Nachdem schon Brüssel am 7. Mai vor einem „starken Anstieg“ an Booten aus Afrika auf die Inselgruppe warnte, geht nun auch die Regierung der Kanaren davon aus, dass der Migrationsdruck infolge der Pandemie weiterhin zunehmen wird.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“01. Juni 2020 | Drei Kanaren-Inseln starten in Phase 3″ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 00.10 Uhr: Seit heute genießen die Bewohner auf drei Kanaren-Inseln wieder ein Stück mehr Freiheit. Für La Gomera, El Hierro und La Graciosa aber auch die Balearen-Insel Formentera gilt ab sofort die letzte Phase des spanischen Exit-Plans.
Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, Lanzarote und Fuerteventura müssen sich noch eine weitere Woche gedulden, werden aber am 8. Juni folgen.
- In dieser Phase können u.a. Geschäfte ihre Verkaufsfläche wieder auf 50 Prozent erhöhen und Hotels dürfen öffentliche Bereiche wieder zugänglich machen, wenn sie nicht 50 % ihrer Kapazität überschreiten.
- Zudem dürfen Hotel- und Restaurants bis zu 75 Prozent ihrer Außenterrassen wieder öffnen. Darüber hinaus ist auch der Verzehr im Lokal oder an der Bar wieder erlaubt, solange ein Mindestabstand von zwei Metern zwischen den Tischen oder Gästegruppen gewährleistet ist.
- Trauungen dürfen mit maximal 150 Personen im Freien oder 75 Personen in geschlossenen Räumen abgehalten werden, sofern sie 75 Prozent der Kapazität des Veranstaltungsortes nicht überschreiten.
- Zoos, Aquarien und anderweitige touristische Erholungszentren werden wieder für die Öffentlichkeit geöffnet jedoch auf 50 Prozent begrenzt.
All die Lockerungen setzen die Einhaltung der Corona-Abstandsregelungen voraus. Über die genauen Bestimmungen werden wir später hier berichten.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“31. Mai 2020 | Kanaren: Corona-Liveticker vom 31. Mai 2020″ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 17:35 Uhr: Auch auf den Kanaren nimmt die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle immer weiter ab. Lediglich acht weitere seien in den letzten 24 Stunden hinzugekommen.
Den aktuellen Daten von heute 14.00 Uhr zufolge sind von dem seit Ausbruch der Pandemie gemeldeten 2.355 Fällen aktuell noch lediglich 199 aktiv. Hiervon befinden sich 28 Patienten in Krankenhäusern und 171 Erkrankte in häuslicher Isolation. weiter
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“31. Mai 2020 | Gran Canaria: Polizei stoppt Flüchtlingsboot vor Maspalomas“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 15:55 Uhr: Flüchtlingskrise: Zu den gestern auf den Kanaren gelandeten drei Booten mit 105 Migranten gesellte sich heute auf Gran Canaria noch eine weitere Patera dazu.
Entdeckt wurde das Boot in den frühen Morgenstunden gegen etwa 03:00 Uhr von einem Patrouillenboot der Guardia Civil in den Gewässern rund 10 Meilen südlich von Maspalomas.
Bei den Auswanderern handelt es sich um vier Personen nordafrikanischer Herkunft. Sie wurden im Hafen von Arguineguín der Policia Nacional übergeben und Anschluss aufgrund des Coronavirus unter Quarantäne gestellt. weiter [/su_spoiler]
[su_spoiler title=“31. Mai 2020 | EIL: Urlaub auf den Kanaren ab dem 22. Juni möglich“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 08:44 Uhr: Noch vor einer Woche (23.05) kündigte Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez an, die Grenzen für ausländische Touristen ab dem 1. Juli wieder zu öffnen, und rief seine Landsleute und Ausländer dazu auf, ihren Urlaub zu planen.
Nun will Spanien im Rahmen eines Pilotprojekts aber bereits vor dem eigentlichen Start der Grenzöffnung wieder deutsche, französische und skandinavische Touristen ins Land lassen. weiter
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“31.Mai 2021 | Kanaren: Lufthansa startet ab 15. Juni mit drei Direktflügen“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]00.15 Uhr: Nachdem bereits in der vergangenen Woche Condor in einer Pressemitteilung angekündigt hat, ab dem 25. Juni wieder Flüge auf die Kanaren anzubieten, meldete sich gestern auch die Lufthansa Group zu Wort.
Wie die Airline angekündigt, wird es ab dem 15. Juni wieder 165 wöchentliche Flüge in Spanien geben, darunter auch Direktflüge nach Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura. Angeboten werden die Flüge von der Lufthansa selbst, der Swiss Airlines, Brussels Airlines und Eurowings.
Zu den Verbindungen des Konzerns gehören ab 15. Juni Alicante, Barcelona, Bilbao, Fuerteventura, Gran Canaria, Ibiza, Jerez de la Frontera, Malaga, Madrid, Menorca, Palma de Mallorca, Teneriffa und Valencia.
„Wir wollen bestmöglich dazu beitragen, auf sichere Weise zur neuen Normalität zurückzukehren. Nur sehr wenige Dinge haben das Reisen so sehr beeinflusst wie das Corona-Virus“, so Julia Hillenbrand, CEO der Lufthansa Group in Spanien.
[/su_spoiler]
Möchten Sie der Redaktion eine Tasse Kaffee ☕ spendieren?
❤ Ja, aber klar doch!
[su_spoiler title=“30.Mai 2020 | Kanaren: Drei Boote mit 105 Migranten binnen 24 Stunden “ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 21.10 Uhr: Flüchtlingskrise: Und erneut erreichten wieder binnen 24 Stunden drei Boote mit über 100 afrikanischen Migranten die Küsten der Kanaren.
Während eines dieser Boote um 02:20 Uhr vor Gran Canaria abgefangen wurde, die zweite Patera um 06:45 Uhr Lanzarote erreichte, entdeckte das Kreuzfahrtschiff AIDAbella am Nachmittag ein weiteres Boot in Gewässern von Gran Canaria.
Die Seenotrettung nahm die 60 illegalen Einwanderer aus Ländern südlich der Sahara daraufhin auf und brachte sie wegen fehlender Quarantäneplätze auf Gran Canaria in den Hafen von Los Cristianos auf Teneriffa.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“30. Mai 2020 | Corona-Krise: Spanien führt Grundeinkommen für Arme ein“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]
12:45 Uhr: Das spanische Kabinett hat gestern das schon seit längerer Zeit geplante Grundeinkommen für arme Familien bewilligt. Das Projekt soll an 850.000 Haushalte gehen, in denen rund 2,3 Millionen Menschen leben.
Diese neue Regelung gilt vom 1. Juni an und die Kosten hierfür belaufen sich auf jährlich 3 Milliarden Euro. So hat ein allein lebender Erwachsener jetzt Anspruch auf 462 Euro pro Monat. Familien erhalten zusätzlich 139 Euro pro Kopf, bis maximal 1015 Euro pro Haushalt.
Anspruchsberechtigt sind Personen zwischen 23 und 65 Jahren, die seit mindestens drei Jahren einen selbstständigen Haushalt führen, mindestens ein Jahr sozialversicherungspflichtig waren und deren Einkommen pro Person im Haushalt unter 230 Euro im Monat liegt. weiter
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“ 30. Mai: Tag der Kanaren » Día de Canarias “ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]
09.10 Uhr: Auf den Kanaren haben Volksfeste eine sehr lange Tradition und gerade von Ende Mai bis hin zum Anfang Oktober wird an Wochenenden immer irgendetwas gefeiert. Am 30. Mai feiern die Canarios jedoch ihren Día de las Islas Canarias.
Der Grund für den «Tag der Kanaren» geht auf den 30. Mai 1983 zurück. An diesem Tag trat das kanarische Parlament nach Erhalt der Autonomie im Herbst 1982 unter der Leitung von Pedro Guerra Cabrera zum ersten Mal zusammen.
Normalerweise sind an diesem Tag alle Dörfer & Städte festlich geschmückt und mit viel Stolz zeigen sich die Canarios in ihren Trachten und lassen alte Bräuche bei kanarischer Volksmusik und mit typischen Instrumenten wieder aufleben.
Doch da in Corona-Zeiten leider auf öffentliche Veranstaltungen verzichtet werden muss, begehen viele den Tag heute im engsten Familienkreis.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“29.Mai 2020 | COVID-19 Kanaren: Infizierter Passagier auf Lanzarote gelandet“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]19.51 Uhr: Er reiste zur Beerdigung seiner Mutter von Lanzarote aufs Festland und wurde dort, weil er Kontakt zu einem nachweislich Infizierten hatte ebenfalls getestet.
Das Testergebnis dann aber in Ciudad Real abzuwarten zog der Mann nicht in Betracht und bestieg heute Nachmittag die Maschine von Madrid nach Lanzarote. Noch während des Heimfluges wurden die hiesigen Behörden sowie Aena über das positive Ergebnis aus Castilla y León informiert.
Daraufhin wurde mitten im Flug das Sicherheitsprotokoll aktiviert. Am Flughafen wartende Mitarbeiter des kanarischen Gesundheitsamtes, dem Roten Kreuz und der Guadia Civil nahmen den Mann daraufhin in Empfang. Es sei ein Verfahren eingeleitet worden. mehr [/su_spoiler]
[su_spoiler title=“29. Mai 2020 | Nur noch 217 Corona-Kranke auf den Kanarischen Inseln“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 13.10 Uhr: Die Statistiken und Kurven auf den Kanaren entwickeln sich in eine erfreuliche Richtung: Aktuell sind von den seit Ausbruch der Pandemie gemeldeten 2344 Fällen noch lediglich 217 aktiv.
Mit 37weiteren Entlassungen ist die Zahl heute bereits auf 1967 gestiegen. 160 Personen mit verschiedenen Vorerkrankungen seien bislang an den Folgen einer Infektion verstorben.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“29.Mai 2020 | Teneriffa: Von Ratten angefressene Leiche entdeckt“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]
13:04 Uhr: In der Gemeinde Granadilla de Abona auf Teneriffa wurde am Dienstag in einem verlassenen Steinbruch in der Nähe des Flughafens (Reina Sofía) eine teils skelettierte männliche Leiche gefunden.
Dem Bericht der Guardia Civil zufolge war der Körper zur Hälfte begraben und auch teilweise von Ratten und wilden Tieren angefressen. Die Polizei prüfe nun die ihre vorliegenden Vermisstenfälle. mehr
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“29.Mai 2020 | Kanaren: Drei Inseln ab Montag (01.06) in Phase 3″ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]
11:39 Uhr: Es geht aufwärts! Seit Montag befinden sich die Kanaren geschlossen in Phase 2 des Deeskalationsplans. Damit genießen die Menschen wieder ein Stück mehr Freiheit.
Während Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, Lanzarote und Fuerteventura noch eine weitere Woche warten müssen, werden die kleinen Kanaren-Inseln La Gomera, El Hierro und La Graciosa am Montag in Phase 3 des Deeskalationsplans eintreten.
Die Genehmigung für die am Montag beantragte Hochstufung erhielt die Regierung schneller als erwartet bereits gestern vom Gesundheitsministerium in Madrid.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“28.Mai 2020 |Biker nach Sturz auf Gran Canaria schwer verletzt“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]15:20Uhr: Dem Bericht des Roten Kreuzes zufolge wurde heute in der Gemeinde Agaete auf Gran Canaria ein Motorradfahrer nach einem Sturz schwer verletzt. Ereignet habe sich der Unfall um 14.55 Uhr auf der GC-200 in Höhe Risco de San Nicolás. Der 30-Jährige zog sich dabei ein schweres Polytrauma zu und wurde nach einer Erstversorgung ins Universitätsklinikum Doctor Negrín gebracht.
Motorista herido de carácter grave tras caída en Agaete #GRANCANARIA https://t.co/uH7uEfMMoy
— 1-1-2 Canarias (@112canarias) May 28, 2020
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“28.Mai 2020 | Gran Canaria: 33 Kilo Kokain im Obst-Container entdeckt“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]13.11 Uhr: In einer gemeinsamen Operation haben Beamte der Policía Nacional und Zoll jetzt wieder 33 Kilo Kokain im Hafen von Gran Canaria (Puerto de la Luz) sichergestellt.
Dem Bericht zufolge sei die Überprüfung des mit Obst für Italien deklarierten Containers aus Südafrika nach einem Hinweis erfolgt. Versteckt im Kühlsystem fanden die Beamten insgesamt 33 Kilo reines Kokain verpackt in 33 Päckchen.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“28.Mai 2020 | Lanzarote: Frau (70) aus dem Atlantik gerettet“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]12.10 Uhr: Am heutigen Mittag wurde eine 70-Jährige am Strand von La Peñita in Puerto del Carmen auf Lanzarote mit Erschöpfungssymptomen aus dem Wasser geholt.
Dem Bericht der Rettungskräfte zufolge hatte die Frau beim Schwimmen zuviel Wasser geschluckt und wurde ins Hospital Molina Orosa gebracht.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“28.Mai 2021 | Lkw-Fahrer von eigenem Lkw eingeklemmt und schwer verletzt“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]
08:10 Uhr: Dem Bericht des Roten Kreuzes auf Gran Canaria zufolge wurde gestern ein Lkw-Fahrer von seinem eigenen Laster eingequetscht und schwer verletzt.
Ereignete habe sich der Arbeitsunfall am Vormittag im Industriegebiet der zur Gemeinde Agüimes gehörenden Ortschaft Arinaga. Wie Zeugen berichten soll der Mann die Handbremse an seinem Fahrzeug nicht richtig angezogen haben.
Als der Lkw daraufhin anfing zu rollen, wurde der Fahrer zwischen der Betonwand und seinem eigenen Lkw eingeklemmt. Er zog sich dabei eine gebrochene Hüfte sowie schwere Verletzungen an den Armen zu.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“27.Mai 2021 | Horror-Fund auf Gran Canaria: Verweste Leiche in Höhle entdeckt “ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]20:45 Uhr: Wie von Rettungskräften auf Gran Canaria berichtet wurde heute in der Gemeinde Mogán ein in einer Höhle lebender Mann tot aufgefunden.
Der dort gegen etwa 13:00 Uhr in Tauro entdeckte Körper befand sich bereits im fortgeschrittenen Stadium der Verwesung. Wegen des recht unwegsamen Geländes musste der Leichnam von Kräften der Feuerwehr aus Puerto Rico geborgen werden.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“27.Mai 2021 |Stärke 3,6 | Erdbeben vor Gran Canaria “ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]16:43 Uhr: Und erneut zeichneten die Messgeräte des spanischen Institut Geográfico Nacional wieder ein Erdbeben mit einer Stärke von über 2,0 im Kanaren-Archipel auf.
Gemessen wurde das Beben mit einer Magnitude von 3.6 heute um 05.18 Uhr in einer Tiefe von ungefähr 20 Kilometern in den Gewässern der Gemeinde Telde auf Gran Canaria. Die Erschütterungen konnten in verschiedenen Städten wie Las Palmas und Telde teilweise deutlich wahrgenommen werden.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“26.Mai 2020 | Kanaren: Hitze- und Waldbrand-Alarm deaktiviert“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]
Seit vergangenen Samstag (23.05) brachte die heiße und trockene Luft aus der Sahara die Bewohner auf den Kanaren wieder mächtig ins Schwitzen. Auf Gran Canaria kletterte das Thermometer bis auf 37 Grad.
Da die Temperaturen jetzt wieder ein klein wenig zurückgehen, konnte auch die für Gran Canaria, El Hierro, La Palma, La Gomera und Teneriffa ausgegebene Hitze- und Waldbrandwarnung heute wieder deaktiviert werden.
Wegen der anhaltenden Trockenheit rät die Generaldirektion für Sicherheit und Notfall jedoch weiterhin zur äußersten Vorsicht.
- Keine Zigaretten aus dem fahrenden Fahrzeug werfen!
- Parken nur auf ausgewiesenen Flächen und niemals im hohen Gras oder auf Feldern! Heiße Auspuffteile können zu einem Brand führen!
- Glas oder Glasscherben könne wie ein Brennglas wirken und gehören nicht auf Felder oder den Waldboden!
- Diejenigen, welche ein Feuer entdecken und sei es auch noch so klein werden gebeten, sofort die Notrufzentrale → 112 zu verständigen.
[/su_spoiler]
[the_ad id=“105580″]
[su_spoiler title=“26.Mai 2020 |Flüchtlingskrise Kanaren: Weitere Boote erreichen Gran Canaria “ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]
Die illegale Einwanderung aus Afrika auf die Kanaren reißt nicht ab. Wie die Behörden auf Gran Canaria mitteilen, erreichten heute wieder zwei solcher Boote die Insel.
Entdeckt wurden die Pateras mit rund 90 Personen aus Ländern südlich der Sahara um 00.15 Uhr und 07.45 Uhr in den Gewässern der Gemeinde Mogán. Die Migranten wurden daraufhin von der Seenotrettung aufgenommen und in den Hafen von Arguineguín gebracht. Dort wurden sie erst dem Roten Kreuz und im Anschluss der Polizei übergeben.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“26.Mai 2020 | Heli-Rettung auf Gran Canaria: Wanderer aus Schlucht geborgen“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]
08:06 Uhr: Und auch gestern musste in der Provinz Las Palmas wieder ein Heli aufsteigen, um auf Gran Canaria einen verletzten Wanderer aus unwegsamem Gelände zu bergen.
Dem Bericht der Rettungskräfte zufolge stürzte der Mann auf einem Weg im Barranco de Los Cernícalos in Telde und konnte seine Wanderung aufgrund einer erlittenen Beinverletzung nicht mehr fortsetzen.
Er sei daraufhin per Hubschrauber der Grupo de Emergencias y Salvamento (GES) aus dem Gelände geholt und in die Uniklinik (Hospital Universitario de Gran Canaria Dr. Negrín) nach Las Palmas geflogen worden.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“26.Mai 2020 | Keine Quarantäne für Spanien-Urlauber ab 1. Juli“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]
Ab Juli sind die Grenzen zu Spanien für den ausländischen Tourismus wieder geöffnet. Dies gab Ministerpräsident Pedro Sánchez am vergangenen Samstag bekannt. Wie gestern beschlossen wurde, entfällt mit diesem Datum (logischerweise) auch die 14-tägige Quarantäne bei Einreise.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“26.Mai 2020 | Phase 3 für La Gomera, El Hierro und La Graciosa beantragt“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]Seit gestern sind die Kanaren in Phase 2 des Deeskalationsplans. Die Strände wurden geöffnet und Restaurantbesuche, Angeln etc. sind wieder erlaubt.
Wie das Gesundheitsministerium berichtet, hat die Regierung der Kanarischen Inseln gestern die Hochstufung in Phase 3 für La Graciosa, La Gomera und El Hierro zum 1. Juni beantragt.
[/su_spoiler]