Nachrichten und aktuelle Schlagzeilen von den Kanarischen Inseln: Zusammenfassung unserer Neuigkeiten im Wochenrückblick – 08. bis 14. Juni 2020
[su_spoiler title=“Aktuelle Corona-Fallzahlen auf den Kanaren“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] Mit Stand heute 14.00 Uhr gelten inzwischen 2.134 wieder als geheilt. Aktuell sind von dem seit Ausbruch der Pandemie gemeldeten 2.386 Infektionen noch 90 aktiv. Hiervon befinden sich 73 Personen in häuslicher Isolation und 17 Patienten in Krankenhäusern.
Lediglich eine Person muss noch intensivmedizinisch betreut werden. Insgesamt 162 Personen mit verschiedenen Vorerkrankungen seien bislang in Verbindung mit einer COVID-19 Infektion verstorben.
Corona-News: Wir halten euch hier auf dem Laufenden
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“14. Juni 2020 | Teneriffa: Fischer (†45) an der Westküste tödlich verunglückt “ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] An der Westküste von Teneriffa ist gestern ein Fischer im Alter von 45 Jahren tödlich verunglückt. Dem Bericht der Rettungsleitstelle zufolge sei der Mann gegen 23.00 Uhr in der Gegend von Callao Chico (Gemeinde Guía de Isora) in den Atlantik gestürzt.
Die Leiche des 45-jährigen Chinesen wurde nur wenig später im Rahmen einer daraufhin sofort eingeleiteten Suche von einem Rettungsboot im Wasser lokalisiert geborgen und im Hafen von Los Cristianos den zuständigen Behörden übergeben. [/su_spoiler]
[su_spoiler title=“14. Juni 2020 | EIL: Spanien öffnet Grenzen ab 22. Juni – mit Ausnahme“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]Sie war eigentlich für den 1. Juli geplant, doch nun treibt Spaniens Premierminister Pedro Sánchez die Grenzöffnung voran. Da mit dem 21. Juni auch die Quarantäne-Pflicht erlischt, gibt Spanien somit den Startschuss für die Sommerferien.
Wie Regierungschef Sánchez (PSOE) heute in der vierzehnten Videokonferenz mit den regionalen Ministerpräsidenten mitteilte, wird Spanien die Einreise aus Ländern des Schengen-Raums bereits ab dem 22. Juni wieder erlauben.
Ausgenommen von der vorgezogenen Grenzöffnung ist Portugal. Der Premierminister des Nachbarlandes hatte bereits darum gebeten, den eigentlichen anberaumten Termin zum 1. Juli beibehalten zu wollen.
Spaniens König Felipe VI. sowie der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa werden die portugiesisch-spanische Grenze am 1. Juli am Grenzübergang zwischen Caia und Badajoz zusammen mit den Regierungschefs Pedro Sánchez und António Costa wieder offiziell eröffnen.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“14. Juni 2020 | Fuerteventura verlegt 32 Afrikaner nach Gran Canaria“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]Sie gelangten auf Schlauch- und Holzbooten «ohne Papiere» illegal von Afrika auf die Kanaren-Insel Fuerteventura und gaben nach ihrer Ankunft an, minderjährig zu sein.
Das Einwanderungsgesetz sieht jedoch vor, dass Minderjährige bei ihrer Ankunft auf spanischem Gebiet auf ihr Alter geprüft werden, wenn es sich um Ausländer handelt, dessen Alter nicht mit Sicherheit festgestellt werden kann.
Nach den jetzt durchgeführten Untersuchungen (Knochentests) sei jedoch festgestellt worden, dass alle volljährig waren. Aus diesem Grund wurden die 32 Migranten aus Ländern südlich der Sahara nun aus der Obhut des Cabildo von Fuerteventura entlassen.
Sie wurden der Polizeistation in Puerto del Rosario übergeben und seien wegen Platzgründen auf Fuerteventura nach Gran Canaria verlegt worden, wo sich nun das Rote Kreuz um sie kümmert.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“12. Juni 2020 | Gran Canaria erhält 15 blaue Flaggen in 2020″ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]Mit insgesamt 15 blaue Flaggen für Strände und zwei für Sportboothäfen hat Gran Canaria in diesem Jahr die meisten Auszeichnungen erhalten.
Ausgezeichnet wurden die Strände von
- Agaete: Las Nieves
- Agüimes: Arinaga
- Arucas: El Puertillo, Los Charcones
- Gáldar: Sardina
- Ingenio: El Burrero
- Las Palmas: Las Canteras
- San Bartolomé de Tirajana: El Inglés. Maspalomas, Meloneras, San Agustín
- Telde: Hoya del Pozo, La Garita, Melenara, Salinetas
sowie die Yachthäfen von Puerto de Mogán und Pasito Blanco
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“12. Juni 2020 | Kanaren: 15 Todesfälle durch Ertrinken in fünf Monaten“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]17:46 Uhr: Auf den Kanaren, den Balearen und Kantabrien gab in den ersten fünf Monaten des Jahres 2020 im Vergleich zu Verkehrsunfällen mehr Todesfälle durch Ertrinken. Dies zeigt die Zwischenbilanz der Plattform „Canarias 1.500 Km de Costa“.
Den Daten der Plattform zufolge kamen auf den Kanaren bis Mai insgesamt 15 Personen, auf den Balearen acht und in Kantabrien vier Personen bei Wasserunfällen ums Leben. Die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle in diesem Zeitraum liegt auf den Kanaren bei sieben, auf den Balearen bei vier und in Kantabrien bei drei.
Insgesamt seien im ganzen Land vom 1. Januar bis 9. Juni 2020 bei Verkehrsunfällen 306 und Wasserunfällen 101 Personen ums Leben gekommen.
Durch den gestrigen Todesfall an der Küste der Gemeinde Adeje auf Teneriffa liegt die Zahl der tödlichen Wasserunfälle auf den Kanaren aktuell bei 16 Verunglückten.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“12 . Juni 2020 | Teneriffa: Badegast (†21) ertrinkt an der Küste von Adeje“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]08:52 Uhr: Und erneut hat der Atlantik ein Todesopfer gefordert. Wie der kanarische Rettungsdienst mitteilt, ertrank gestern ein 21-Jähriger an der Küste der Gemeinde Adeje auf Teneriffa.
Dem Bericht zufolge sei gegen 17.30 Uhr ein Notruf im Koordinationszentrum für Sicherheit und Notfälle (CECOES) eingegangen, dass ein Schwimmer in der Region Puertito de Adeje vermisst wird. Daraufhin startete umgehend eine Suche zu Wasser zu Land und von der Luft aus.
Der leblose Körper des jungen Mannes wurde schließlich von einem Taucher entdeckt und an Land gebracht. Für ihn kam jedoch jede Hilfe zu spät. Er konnte trotz aller Bemühungen nicht mehr zurück ins Leben geholt werden.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“11 . Juni 2020 | Teneriffa: Avocado-Dieb in Los Realejos festgenommen“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]Wie die Policía Nacional auf Teneriffa mitteilt, konnte nach umfangreichen Ermittlungen jetzt ein Avocado-Dieb festgenommen werden. Dem 59-Jährigen wird zur Last gelegt im April insgesamt 150 Kilo Avocados, eine Kettensäge sowie einen Freischneider von einer Farm in Los Realejos gestohlen zu haben. [/su_spoiler]
[su_spoiler title=“11. Juni 2020 | Video: Lanzarote » Manta-Rochen überrascht Badegäste“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]Aufgrund des Reichtums der Meeresfauna, der Wassertiefe und den ausgezeichneten Wassertemperaturen ist der Archipel für Haie, Rochen, Wale und Delfine der optimale Lebensraum.
Es kann daher auch schon einmal vorkommen, dass ein solcher Meeresbewohner in Küstennähe oder sogar an den Stränden gesichtet wird wie am vergangenen Sonntag am Playa Mujeres auf Lanzarote.
Dort wurden einige Badegäste von einem Riesenmanta (Manta birostris) überrascht. Diese Tiere kommen jedoch sehr häufig in kanarischen Gewässern vor. Sie können eine Flügelspannweite von 8,4 Metern und ein Gewicht von rund 1.400 Kilogramm erreichen.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“11 . Juni 2020 | Teneriffa: Gleitschirmpilot bei Absturz schwer verletzt“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]Bei einem Gleitschirmunfall in der Gemeinde Adeje auf Teneriffa wurde gestern ein Mann schwer verletzt. Dem Bericht der Rettungsleitelle zufolge ereignete sich der Unfall um 19.42 Uhr am Playa de La Enramada. Dort stürzte der Mann aus noch unbekannter Ursache plötzlich ab und zog sich dabei ein schweres Polytrauma zu.
Er wurde nach einer Erstversorgung und Stabilisierung mit Unterstützung der Feuerwehr zu einem Rettungshubschrauber gebracht und sei anschließend ins Hospital Universitario Nuestra Señora de la Candelaria geflogen worden.
Beteiligt an dem Einsatz waren der Besatzung des Rettungshubschraubers und der Feuerwehr auch Beamte der örtlichen Polizei und Policia Nacional.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“10. Juni 2020 | Teneriffa: Teenager (17) aus dem Atlantik gerettet“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]Dem Bericht des kanarischen Rettungsdienstes zufolge wurde gestern ein Teenager im Alter von 17 Jahren auf Teneriffa aus den Fluten des Atlantiks gerettet.
Ereignet habe sich der Vorfall um 18.47 Uhr im Küstenabschnitt der zur Gemeinde San Cristóbal de La Laguna gehörenden Ortschaft Bajamar im Norden der Insel. Dort geriet der 17-Jährige beim Schwimmen in Schwierigkeiten und drohte zu ertrinken.
Nochmal Glück gehabt! Nur kurz vor Eintreffen eines Hubschraubers sei der Teenager von einer anderen Person aus dem Wasser gerettet worden. Die Besatzung des Helis nahm den 17-Jährigen daraufhin auf und übergab ihn wartenden Sanitätern. Er wurde mit Unterkühlung ins Gesundheitszentrum von Tejina gebracht.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“10. Juni 2020 | Gran Canaria: Fischer (46) in Arucas von Klippe gerutscht“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] An der Küste der Gemeinde Arucas auf Gran Canaria rutschte gestern ein Fischer von einer Klippe und zog sich mittelschwere Verletzungen zu.
Dem Bericht der Rettungsleitstelle zufolge habe sich der Vorfall um 17.39 Uhr bei La Hondura ereignet. Dort sei der Mann aus einer Höhe von etwa vier Metern erst auf einen Felsen aufgeschlagen und dann im Wasser gelandet.
Sein Begleiter habe daraufhin den Notruf verständigt und nur wenig später eingetroffene Rettungskräfte brachten den 46-Jährigen nach einer Erstversorgung ins Hospital Universitario de Gran Canaria Dr. Negrín.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“09. Juni 2020 | Kanaren: 51 Strände mit „Blauer Flagge 2020“ ausgezeichnet“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] Durch die Erfüllung umfangreicher Kriterien erhielten die Kanarischen Inseln in diesem Jahr 51 “Blaue Flaggen” für Strände und fünf für Sportboothäfen.
Diese jährliche Auszeichnung der Stiftung für Umwelterziehung (FEE) spricht von sehr hoher Qualität der prämierten Küstenabschnitte, der Einhaltung des Umweltschutzes, ausgezeichneter Wasserqualität sowie Sauberkeit und Pflege.
Weitere einheitliche Kriterien sind u.a. die Versorgung, Betreuung und Sicherheit der Badegäste sowie barrierefreie Zugänge für Menschen mit Behinderungen.
Traumstrände und Yachthäfen der Provinz Las Palmas
Gran Canaria: (15)
- Agaete: Las Nieves
- Agüimes: Arinaga
- Arucas: El Puertillo, Los Charcones
- Gáldar: Sardina
- Ingenio: El Burrero
- Las Palmas: Las Canteras
- San Bartolomé de Tirajana: El Inglés. Maspalomas, Meloneras, San Agustín
- Telde: Hoya del Pozo, La Garita, Melenara, Salinetas
Yachthäfen
- Puerto de Mogán
- Pasito Blanco
Lanzarote: (8)
- Arrecife: El Reducto
- Teguise: Jablillo, Las Cucharas.
- Tías: Grande (Blanca), Matagorda, Pila de la Barrilla, Pocillos.
- Yaiza: Blanca.
Yachthäfen
- Marina Puerto Calero
Fuerteventura: (7)
- Pájara: Butihondo, Costa Calma, El Matorral, Morro Jable.
- Puerto del Rosario: Blanca, Los Pozos, Puerto Lajas.
Traumstrände und Yachthäfen der Provinz Santa Cruz de Tenerife
Teneriffa: (12)
- Adeje: El Duque, Torviscas.
- Arona: El Camisón, Las Vistas.
- Garachico: El Muelle *, Piscinas Naturales de El Caletón * (Neu in 2020)
- Guía de Isora: Playa de La Jaquita.
- Los Realejos: El Socorro.
- Puerto de la Cruz: Jardín, San Telmo.
- San Cristóbal de La Laguna: Piscinas Naturales de Bajamar.
- Tacoronte: La Arena.
Yachthäfen:
- Puerto deportivo de Los Gigantes
- Real Club Nautico de Tenerife
La Palma: (5)
- Breña Alta: Bajamar.
- Breña Baja: Los Cancajos.
- Los Llanos de Aridane: Charco Verde, Puerto Naos.
- Tazacorte: El Puerto de Tazacorte.
La Gomera: (3)
- Alajeró: Santiago.
- San Sebastián de la Gomera: La Cueva. San Sebastián.
El Hierro: (1)
- Pinar de El Hierro: La Restinga.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“09. Juni 2020 | Fuerteventura: 304 Kilo Haschisch und 282.000 € sichergestellt“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]18:30 Uhr: Harter Schlag gegen Drogenszene auf den Kanaren: Im Zuge einer Razzia gegen den Drogenhandel wurden auf Fuerteventura jetzt mehr als 300 Kilo Haschisch beschlagnahmt.
Dem Bericht der Policía Nacional zufolge seien die Drogen (304,5 Kilo) nach umfangreichen Ermittlungen in einem Gebäude, einem Lagerraum und einer Garage in Puerto del Rosario sichergestellt worden.
Zudem wurden im Zuge dieser Operation zwei Männer im Alter von 42 und 43 Jahren festgenommen und 282.000 Euro in bar, Uhren, Schmuck und zwei Fahrzeuge der oberen Luxusklasse sichergestellt.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“08. Juni 2020 | Teneriffa: Betrunkener Pkw-Fahrer kracht gegen Mauer“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]21:37 Uhr: Nachdem sich erst am Sonntagmorgen ein Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug unter Drogen und Alkohol in La Laguna auf Teneriffa überschlug, ereignete sich dort auch am Abend wieder ein Unfall unter Alkoholeinfluss.
Dem Bericht der örtlichen Polizei zufolge krachte am Abend ein betrunkener BMW-Fahrer gegen die Mauer und Schild des Parkhauses auf der Avenida Trinidad.
Ein vor Ort von den Beamten durchgeführter Alkoholtest ergab fast das Vierfache der erlaubten 0,25 Promille. Er wurde wegen Verbrechens gegen die Verkehrssicherheit angezeigt und wird sich nun vor Gericht verantworten müssen.
[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“08. Juni 2020 | Lanzarote: Fischer von Felsen gestürzt und schwer verletzt“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 14:16 Uhr: Bei einem Sturz an der Küste der Gemeinde Tinajo auf Lanzarote wurde am gestrigen späten Abend ein Fischer im Alter von 38 Jahren schwer verletzt.
Dem Bericht des Koordinationszentrums (CECOES) zufolge ereignete sich der Vorfall um 23.04 Uhr in der felsigen Gegend des kleinen Fischerdorfes La Santa. Dort sei der Mann gestürzt und habe sich eine schwere Fraktur der unteren Extremitäten zugezogen.
Nur wenig später im Küstenbereich eingetroffene Rettungskräfte brachten den Verletzten nach einer Erstversorgung ins Hospital Doctor José Molina Orosa. Beteiligt an dem Einsatz waren neben dem Roten Kreuz auch Beamte der Guardia Civil.[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“08. Juni 2020 | Kanaren: Corona-Verdacht auf La Graciosa nicht bestätigt“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 00:25 Uhr: Und erneut bestätigte sich ein Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion auf der achten Kanarischen Insel nicht.
Dem Bericht des Gesundheitsamtes zufolge sei die 54-jährige Frau, die mit grippeähnlichen Symptomen von La Graciosa nach Lanzarote gebracht wurde im Hospital Doctor José Molina Orosa negativ getestet worden.
Dies ist bereits der zweite Verdachtsfall innerhalb weniger Tage auf La Graciosa. Bereits am 30. Mai wurde ein Mann von der Insel ins Krankenhaus nach Lanzarote gebracht – auch sein Test war negativ.
La Graciosa ist die einzige Insel im Archipel, auf der seit Ausbruch der Pandemie keine Covid-19-Fälle registriert wurden.
[/su_spoiler]