Calima und extrem hohe Temperaturen sowie Winde mit Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h bestimmen derzeit das Wetter auf Gran Canaria. In der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana kletterte das Thermometer gestern auf 37,4 Grad.
Aufgrund der trockenen Vegetation, der geringen Luftfeuchtigkeit, dem Wind und den hohen Temperaturen erklärte die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren gestern für Gran Canaria den Waldbrand-Alarm. Dieser Alarm gilt zusammen mit allen Inseln der westlichen Provinz wie jedes Jahr bis zum 30. September. In diesem Zeitraum ist Feuer jeglicher Art sowie das Grillen in den Bergregionen verboten.
Verhaltensempfehlungen:
- Keine Zigaretten aus dem fahrenden Fahrzeug werfen!
- Parken nur auf ausgewiesenen Flächen und niemals im hohen Gras oder auf Feldern! Heiße Auspuffteile können zu einem Brand führen!
- Glas oder Glasscherben könne wie ein Brennglas wirken und gehören nicht auf Felder oder den Waldboden!
- Diejenigen, welche ein Feuer entdecken und sei es auch noch so klein werden gebeten, sofort die Notrufzentrale → 112 zu verständigen.