Tagesaktuelle Nachrichten, Schlagzeilen und Informationen von den Kanarischen Inseln. Kurze Zusammenfassung unserer Lokalnachrichten vom Donnerstag, 02. Juli 2020
Waldbrand-Alarm auf Gran Canaria aktiviert
Calima und extrem hohe Temperaturen sowie Winde mit Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h bestimmen derzeit das Wetter auf Gran Canaria. In der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana kletterte das Thermometer gestern auf 37,4 Grad.
Aufgrund der trockenen Vegetation, der geringen Luftfeuchtigkeit, dem Wind und den hohen Temperaturen erklärte die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren gestern für Gran Canaria den Waldbrand-Alarm. Dieser Alarm gilt zusammen mit allen Inseln der westlichen Provinz wie jedes Jahr bis zum 30. September. In diesem Zeitraum ist Feuer jeglicher Art sowie das Grillen in den Bergregionen verboten.
Acht Müllcontainer in Tías auf Lanzarote abgefackelt
Und auch gestern musste die Feuerwehr auf Lanzarote wieder ausrücken, weil in der Urbanisation Los Lirios (Tías) acht Restmüllcontainer in Flammen standen. Dem Bericht der Guardia Civil zufolge seien auch acht in der Nähe geparkte Fahrzeuge beschädigt worden. Die Kriminalpolizei hat die Brandermittlungen aufgenommen.
Windalarm Stufe Gelb für Lanzarote und La Graciosa aktiviert
Wegen heftiger Winde mit Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h gilt auch auf Lanzarote und La Graciosa am morgigen Freitag die gelbe Wetterwarnstufe. Diese Windwarnung ist dem Bericht der Meteorologen zufolge in der Zeit von 14:00 bis 22:00 Uhr aktiv.
Atlantic Rally for Cruisers von Las Palmas in die Karibik
Nach drei Monaten der Unsicherheit hat der World Cruising Club nun bestätigt, dass die ARC-Regatta im November von Las Palmas in Richtung St.Lucia stattfindet. Anders wie jedoch in den Jahren zuvor, wird es in diesem Jahr zur mittlerweile 35. Ausgabe wegen der Corona-Krise drei Abfahrten geben. Die Termine sind am 08., 15. und 22. November. Für die ca. 2800 Seemeilen von Gran Canaria auf die Karibikinsel St. Lucia benötigen die Yachten je nach Bootsgröße und Stärke des Nordostpassats zwischen ca 2-3 Wochen.
Zwei Taschendiebe auf Gran Canaria festgenommen
Wie die Guardia Civil der Gemeinde Mogan auf Gran Canaria mitteilt, konnten nach umfangreichen Ermittlungen jetzt zwei ausländische Taschendiebe im Alter von 37 und 34 Jahren festgenommen werden. Den beiden wird vorgeworfen, in einem Modegeschäft am Strand von Mogán einer älteren Frau die Brieftasche gestohlen zu haben und damit an verschiedenen Geldautomaten 2.590 Euro abgehoben zu haben.