News und aktuelle Schlagzeilen von den Kanarischen Inseln. Zusammenfassung unserer Lokalnachrichten vom Samstag, 01. August 2020.
Gran Canaria: Pkw-Kollisionen auf der GC-1
Eine Kollision zwischen zwei Autos hat gestern auf der GC-1 zu zähfließenden Verkehr und immer wieder zu Rückstaus in Richtung Süden geführt. Ereignet habe sich der Unfall am Nachmittag in Höhe des Einkaufszentrums Las Terrazas in der Gemeinde Telde. Eine Frau wurde dabei leicht verletzt und sei von Rettungssanitätern nach einer Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht worden.
Frau in Arguineguín aus dem Atlantik gerettet
An der Küste der Gemeinde Mogán auf Gran Canaria wurde gestern eine Frau vor dem Ertrinken gerettet. Laut Bericht des kanarischen Rettungsdienstes wurde die Schwimmerin an der Playa Las Marañuelas in Arguineguín mit Anzeichen des Ertrinkens aus dem Wasser geholt und der Notruf verständigt. Nur wenig später eingetroffene Sanitäter brachten die Frau nach Stabilisierung in Hospiten Roca.
Boot mit 55 Afrikanern erreicht Gran Canaria
Schon in 2019 erlebten die Kanaren mit 133 Booten einen neuen Migranten-Ansturm. Und es ist kein Ende in Sicht. Auch in 2020 sind die Inseln mit bereits über 100 Booten wieder zum Einfallstor für Migranten nach Europa geworden.
Nachdem erst am Freitag ein Schlauchboot mit 32 Afrikanern die Küste von Lanzarote erreichte, melden auch die Behörden auf Gran Canaria wieder eine illegale Einwanderung. Gesichtet wurde das Boot mit 55 Migranten aus Ländern südlich der Sahara gestern Morgen rund eine Meile vor Arinaga.
Bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes und der zuständigen Policia Nacional wurden die Migranten nach ihrer selbstständigen Landung von Beamten der örtlichen Polizei bewacht. Danach folgte das übliche gesundheitliche Prozedere sowie die Quarantäne.
Wieder Waldbrand-Alarm auf Gran Canaria
Wegen hoher Temperaturen zwischen 30 und 36 Grad in höheren Lagen von Gran Canaria hat die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren gestern wieder Waldbrandwarnung für die Insel ausgegeben.
Verhaltensempfehlungen:
- Keine Zigaretten aus dem fahrenden Fahrzeug werfen!
- Parken nur auf ausgewiesenen Flächen und niemals im hohen Gras oder auf Feldern! Heiße Auspuffteile können zu einem Brand führen!
- Glas oder Glasscherben könne wie ein Brennglas wirken und gehören nicht auf Felder oder den Waldboden!
- Diejenigen, welche ein Feuer entdecken und sei es auch noch so klein werden gebeten, sofort die Notrufzentrale → 112 zu verständigen.
Migranten-Ansturm hält weiter an
Der Ansturm afrikanischer Migranten auf die Kanarischen Inseln und somit nach Europa ebbt nicht ab. Dem Bericht der Behörden auf Lanzarote zufolge wurde gestern erneut ein Boot in der Nähe von Jameos del Agua abgefangen.
Bei den illegalen Einwanderern handelt es sich um 32 Personen darunter auch acht Frauen aus Ländern südlich der Sahara. Sie wurden von der Seenotrettung aufgenommen und nach Puerto Naos gebracht. Dort seien sie erst dem Roten Kreuz und im Anschluss der zuständigen Policia Nacional überstellt worden.
Unterdessen hat die Seenotrettung sowie die spanische Luftwaffe ihre Suche nach einem weiteren solchen Boot mit rund 40 Insassen in den Gewässern von Lanzarote und Fuerteventura (Foto) wieder aufgenommen.