Maspalomas: Über 4000 Migranten auf 140 Booten erreichten in diesem Jahr schon Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote oder wurden in den Gewässern der Kanaren abgefangen.
Auf Gran Canaria führte der massive Ansturm aufgrund fehlender Aufnahmezentren jetzt zu einem Migrationskollaps. Immer wieder mussten die Menschen mehrere Tage in Zelten im Hafen von Arguineguín (Mogán) ausharren.
Nun wurden die ersten 265 Migranten in einer Ferien-Anlage im Süden der Insel untergebracht. Die Vistaflor-Bungalow-Anlage in Maspalomas ist jedoch nicht das einzige Ferienobjekt, welches Flüchtlinge aufnimmt. Auch ein seit März bereits geschlossenes Hotel in Las Palmas wurde am vergangenen Freitag für weitere 60 Migranten wiedereröffnet
Erneut fünf Boote an einem Tag gelandet
Wie die Behörden auf Gran Canaria mitteilen, erreichten auch in der heutigen Nacht wieder fünf Boote mit 97 Afrikanern die Küsten der Kanaren. Hiervon wurde ein Boot mit zwei Migranten vor Fuerteventura und vier mit 95 Insassen vor Gran Canaria abgefangen.
In eigener Sache: Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 13 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser*innen angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.UNTERSTÜTZER*IN WERDEN