Er klaute einer Bekannten in Las Palmas auf Gran Canaria zwei Bankkarten und bediente sich mit einem Freund recht großzügig an den Ersparnissen der ahnungslosen Frau. Diese wiederum dachte, sie hätte die Karten verloren oder verlegt.
Als Sie jedoch am 17. August in einer Bankfiliale mehrere Abbuchungen auf ihren Konten bemerkte, von denen sie nichts wusste und deren Wert sich auf fast 85.000 Euro belief, erstattete die Frau sofort Anzeige bei der Polizei.
Nach umfangreichen Ermittlungen kamen die Beamten jetzt einem Mann aus dem Umfeld der Frau auf die Schliche. Sie konnten der Frau auch bestätigen, dass sie ihre Bankkarten nicht verloren oder verlegt habe, sondern von ihrem Bekannten bestohlen wurde.
Dieser habe ihre Freundschaft schamlos ausgenutzt, um mit einem Freund zahlreiche Einkäufe in Supermärkten, Juweliergeschäften, Bekleidungs-und Elektronikgeschäften zu tätigen. Für die Beamten war der 44-Jährige jedoch kein Unbekannter. Er sei bereits 29 Mal einschlägig vorbestraft. Beide wurden der zuständigen Gerichtsbarkeit überstellt.
In eigener Sache: Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 13 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser*innen angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.UNTERSTÜTZER*IN WERDEN