Auf den Kanaren wurden binnen 24 Stunden wieder 154 Corona-Neuinfektionen registriert. Hiervon meldete Teneriffa 101, Gran Canaria 39, Lanzarote 9 und La Palma 5 neue Fälle. Zudem wurden von Teneriffa wieder drei Todesfälle im Zusammenhang mit dem Erreger bestätigt. Hierbei habe es sich um zwei Frauen und einen Mann im Alter zwischen 85 und 91 Jahren mit verschiedenen Vorerkrankungen gehandelt.
Insgesamt wurde das Virus seit Pandemiebeginn 26.027 Mal auf den Kanaren nachgewiesen. Hiervon ist Teneriffa mit 12.686 Fällen gefolgt von Gran Canaria mit 10.285 Infektionen am schwersten betroffen. Von Lanzarote wurden bislang 1.537 und von Fuerteventura 985 Infektionen gemeldet worden. La Palma meldete 279, La Gomera 181 und El Hierro 74 Fälle.
Die Zahl der in Verbindung mit dem Virus Verstorbenen wird mit 397 angegeben. 19.499 zuvor Erkrankte konnten bisher wieder als geheilt entlassen werden. Da an Wochenenden und Feiertagen nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten übermitteln, wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um eine vorläufige Infektionsmeldung handelt.
Ein Tag früher als erwartet traf gestern der Impfstoff von Biontech und Pfizer mit einer aus Madrid kommenden Militärmaschine auf dem Nordflughafen von Teneriffa ein. Die Dosen wurden anschließend von Hubschraubern für den heutigen Impfstart auf den Inseln verteilt. Rund 360 Heimbewohner von sieben Pflegeheimen auf den Kanaren werden heute als erstes gegen das Coronavirus geimpft.
📹Así partían del aeropuerto Tenerife Norte las vacunas💉 contra la #COVID19 con destino al resto de islas para comenzar la vacunación hoy domingo.#YoMeVacuno @CGPCanaria pic.twitter.com/cj7XY7VR0q
— Sanidad Gobcan (@SanidadGobCan) December 27, 2020