Der Atlantiksturm Filomena sorgte gestern auf den Kanaren nicht nur für Dauereinsätze der Feuerwehren und zahlreiche annullierte Flüge, sondern lies auch im Hafen von Agaete (Puerto de Las Nieves) auf Gran Canaria eine Fähre von Fred Olsen auf Grund laufen.
Ereignet habe sich der Vorfall um 21.30 Uhr während des Andockmanövers der von Teneriffa kommenden Schnellfähre „Bentago Express“. An Bord befanden sich neben 59 Passagieren und 17 Besatzungsmitgliedern auch 27 Autos und acht beladene Lkws. Es war die letzte Fähre des Tages, die hauptsächlich von Frachtfahrzeugen genutzt wird.
Die Regierung der Kanaren aktivierte daraufhin den Notfallplan für den Katastrophenschutz (PLATECA) um alle erforderlichen Mittel für die Evakuierung der Passagiere bereitstellen zu können. Zur Unterstützung wurden auch drei Seenotrettungsschiffe – Guardamar Polimnia, Salvamar Nunki und Miguel de Cervantes – in den Hafen beordert.
Die Reederei versichert unterdessen, dass der Vorfall auf das aktuelle Unwetter, insbesondere auf die derzeit vorherrschenden Südwestwinde zurückzuführen sei. Am heutigen Morgen gegen 07.00 Uhr wurde der Katamaran von zwei Schleppern in den Hafen gebracht. Die Passagiere waren laut Cabildo de Gran Canaria die ganze Nacht an Bord.
Sobre el barco encallado en el muelle de Agaete:@BomberosGC del parque de Gáldar ya en el lugar y además desplazando jefatura de guardia y oficial del servicio para evaluar magnitud y respuesta necesaria.
22:51h #BarcoAgaete #BarcoEncallado #FMA #FMACanarias pic.twitter.com/KXjdVQt6Po— BOMBEROS GRANCANARIA (@BomberosGC) January 7, 2021
In eigener Sache: Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 13 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser*innen angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.UNTERSTÜTZER*IN WERDEN