Die Unterbringung von Migranten in touristischen Anlagen auf Gran Canaria war nur als Notfalllösung gedacht. Schon Ende 2020 sollten die Objekte wieder leer gezogen werden, doch die Gemeinden San Bartolomé de Tirajana und Mogán wurden immer wieder vertröstet.
Noch Ende Januar habe der Minister für soziale Sicherheit und Migration José Luis Escrivá mitgeteilt, dass bis zum 15. Februar alle Zeltlager mit 7.000 Plätzen auf Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura fertiggestellt und die Verlegungen endgültig abgeschlossen sind.
[jnews_block_7 header_icon=“fa-align-justify“ first_title=“Passend zum Thema“ include_post=“171165″]
Doch nun neigt sich auch der Februar dem Ende zu und viele dieser Hotels und Ferienapartments sind noch immer mit Migranten belegt. Wie das Ministerium jetzt jedoch mitteilt, konnten nun zumindest alle Camps fertiggestellt werden.
Dies ermöglicht nun die vollständige Räumung der Anlagen auf Gran Canaria bis Mitte März. Um den Räumungsprozess zu beschleunigen, hatten die beiden Gemeinden Mogán und San Bartolomé de Tirajana mehrere Beschwerden beim Ministerium eingereicht.
Kanarenmarkt Online lässt sich von Anfeindungen und Drohmails keinen Maulkorb verpassen. Wir halten unsere Leser auch weiterhin über das hiesige Migrationsgeschehen auf dem Laufenden. Ein ganz besonderer Dank geht zugleich an alle, die uns wegen der Corona-Krise aktuell unterstützen.