Traumhafte Strände und eindrucksvolle Bergwelten vereinen Teneriffa zur perfekten Urlaubskulisse. Aber außer Sonne, Strand und Meer, Wandern und Surfen hat die größte Insel der Kanaren noch einiges mehr zu bieten.
Die schönen Altstädte von La Orotava und La Laguna sollte man während seiner Teneriffa-Reise unbedingt besichtigen. Das historische Stadtzentrum von San Christobal de la Laguna wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Es ist schier unmöglich, Teneriffa zu beschreiben, man muss die Insel, die zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist, einfach erleben.
Das Urlauber gern nach Teneriffa zurückkehren und die Insel auch weiterempfehlen, zeigt die aktuelle Auswertung von TripAdvisor. Dort wurde die größte Kanarische Insel nach Bewertungen von Reisenden in der Kategorie: Beliebte Reiseziele » Welt jetzt auf Platz 20 und in der Kategorie: Beliebte Reiseziele » Europa auf Platz 8 gewählt.
+++ In eigener Sache +++
Wir sehen, dass immer mehr Medien Geld für ihre Onlinenachrichten verlangen. Es ist auch nur logisch, da Zeitungen aktuell ums Überleben kämpfen und irgendwie Geld verdienen müssen. Da wir jedoch kein Freund von solchen Bezahlschranken sind und unsere Artikel weiter frei zugänglich bleiben sollen, setzen wir auf freiwillige Unterstützung unserer Leser*innen die mit einer Spende dafür sorgen, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.Klar, ich unterstütze gerne
nach 10 Wochen Aufenthalt auf der schönen Insel Teneriffa in Puerto de la Cruz mit seinen freundlichen Einwohnern möchte ich hier etwas Kritik anführen, was vielleicht zu bedenken wäre….
Warum haben die Menschen hier so unerträglich viele Hunde?? Mit dem Fahrrad und auch als Fußgänger sich hier in der Stadt oder an den Strandpromenaden zu bewegen ist Spießrutenlaufen und oft sehr lästig! Die Leute hier sind offensichtlich Lärmresistent, unterhalten sich in vollster Lautstärke allgemein und v. a. in Lokalen am Nachbartisch und ständiges Hundegekläffe dazu ist oft unerträglich. Gebelle in der Nachbarschaft und auf vielen Dachterrassen und natürlich auch zur Siestazeit und oft bis in die Nacht geht an die Nerven. Dazu die oft nicht eingesammelten Hinterlassenschaften sollten deshalb streng geahndet werden.
Als Radfahrer würde ich mir wünschen, daß man mehr Wert auf die Pflege der Straßen legt und gefährliche Löcher beseitigt.