Wie Regierungssprecher Julio Pérez heute auf einer Pressekonferenz nach der Sitzung des EZB-Rates mitteilte, werden die Kanaren die aktuellen Corona-Alarmstufen für eine weitere Woche unverändert beibehalten.
Er betonte aber auch, dass die Zahlen auf Teneriffa „leicht“ rückläufig sind. Auf Gran Canaria hingegen würden sich die Fälle stabilisieren und auf Fuerteventura habe sich die Situation verbessert. Daher bleiben Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura auf Alarmstufe 3, Lanzarote und La Graciosa auf Stufe 2 und der Rest der Inseln auf Stufe 1.
#CGobCan El portavoz Julio Pérez anuncia que se mantienen los actuales niveles de alerta en las islas:
🟢Nivel 1: #ElHierro, #LaPalma y #LaGomera
🟠Nivel 2: #Lanzarote y #LaGraciosa
🔴Nivel 3: #Tenerife, #GranCanaria y #Fuerteventura➕ información: https://t.co/ZN5l8wgVKT pic.twitter.com/qiqxSIqNaX
— Presidencia GobCan (@PresiCan) April 8, 2021
Tägliche Übersicht der bestätigten SARS-CoV-2-Fälle
Dem Gesundheitsministerium der Kanaren wurden in den letzten 24 Stunden wieder 237 Neuinfektionen und drei Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus bestätigt. Von den derzeit als aktiv geltenden 4.418 Fällen befinden sich 4.016 Personen in häuslicher Quarantäne und 402 Patienten in Krankenhäusern. Insgesamt 43.307 gelten nach einer Infektion wieder als genesen. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt aktuell bei 687.
+++ In eigener Sache +++
Wir sehen, dass immer mehr Medien Geld für ihre Onlinenachrichten verlangen. Es ist auch nur logisch, da Zeitungen aktuell ums Überleben kämpfen und irgendwie Geld verdienen müssen. Da wir jedoch kein Freund von solchen Bezahlschranken sind und unsere Artikel weiter frei zugänglich bleiben sollen, setzen wir auf freiwillige Unterstützung unserer Leser*innen die mit einer Spende dafür sorgen, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.Klar, ich unterstütze gerne