Angesichts hoher Fallzahlen auf Teneriffa und Gran Canaria bleiben die Warnampeln auf beiden Inseln weiter auf Rot. Auf Fuerteventura hingegen ist die Corona-Ampel heute wieder von Rot auf Gelb gesprungen. Dies wurde soeben vom Regierungssprecher der Kanaren, Julio Pérez auf einer Pressekonferenz nach der Sitzung des EZB-Rates mitgeteilt.
#CGobCan Fuerteventura baja a nivel de alerta 2, y el resto de las islas mantienen el mismo nivel de alerta:
🟢 Nivel 1: #ElHierro, #LaPalma y #LaGomera
🟠 Nivel 2: #Lanzarote, #LaGraciosa y #Fuerteventura
🔴 Nivel 3: #Tenerife y #GranCanaria➕Info: https://t.co/fUx5SvEKTe pic.twitter.com/bS3dkwUvib
— Presidencia GobCan (@PresiCan) April 15, 2021
Das sind die aktuellen Fallzahlen auf den Kanaren
Mit weiteren 214 Neuinfektionen ist die Gesamtzahl der seit Ausbruch der Pandemie auf den Kanaren positiv auf Covid-19 getesteten Personen heute auf 49.987 geklettert. Aktuell sind 4.403 Fälle aktiv. Davon werden 392 Patienten in Krankenhäusern behandelt, 82 davon auf Intensivstationen. Für 4.011 Personen wurde häusliche Quarantäne angeordnet.
Die Zahl der in Verbindung mit dem Virus Verstorbenen wird mit 703 (+5) angegeben. 44.881 zuvor Erkrankte konnten bisher wieder als geheilt entlassen werden. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner auf den Kanaren liegt derzeit bei 70,59.