Die Kanaren kommen nicht zur Ruhe. Wie das Koordinierungszentrum für Notfälle und Sicherheit berichtet, wurden gestern Abend und heute Nacht drei Boote mit insgesamt 138 illegalen Einwanderern aus Ländern südlich der Sahara in hiesigen Gewässern entdeckt.
Hiervon wurden zwei Boote mit 88 Insassen darunter 69 Männer, 15 Frauen (von denen drei schwanger waren) und vier Kinder vor Fuerteventura gesichtet. Eines dieser Boote wurde später nach Puerto del Rosario und das andere nach Gran Tarajal begleitet.
Das dritte Boot mit 50 Insassen, darunter 30 Männer, 16 Frauen, 3 Kinder und 1 Baby sei gegen etwa 03.00 Uhr vom Radar rund 12 Meilen vor Gran Canaria geortet worden. Die Insassen wurden von der Seenotrettung in den Hafen von Arguineguín in Mogán gebracht.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch braucht unabhängiger und kritischer Journalismus in diesen Zeiten Unterstützung. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen! Ihre Kanarenmarkt-Redaktion
Wer drauf steht, dass die sogar am Strand hausen, dem mag es vorkommen, als habe man keinerlei Einschränkungen.
Von Billigtourismus kann keine Rede sein, es gibt auch auf Fuerteventura teure und schöne Hotels, wird man sehen, ob da auch jede Menge Polizei nötig ist, um den Touris die illegalen Invasoren vom Leib zu halten.
Ich lebe zwar nicht auf GC, aber hier bei uns sehe ich täglich, was hier abgeht. Das wird auf den anderen Kanaren – Inseln auch nicht anders sein. Auf GC im speziellen habe ich es im November selbst gesehen…
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Es gibt keinerlei Einschränkungen auf GC wegen der illegalen Invasoren. Wer hier lebt kann das bestätigen, Billug-Touris und solche die aus anderen Grūnden nicht mehr kommen, oder nicht mehr kommen können, schreiben so einen Schwachsinn.
Bei der Überfahrt zu den Kanaren kommen immer wieder Afrikaner um. Oft sind auch Kinder dabei.
Das ist sehr traurig.
Dazu muss man aber auch sagen:
Eltern haften für ihre Kinder!
Für die Erwachsenen gilt:
Wer sich in Gefahr begibt kommt darin um!
Den Urlaub auf Gran Canaria habe ich schon storniert wegen dieser Plage, hat mir letzten November schon gereicht am Playa del Inglé, muss ich nicht nochmal haben!
Ansonsten bleibt zu hoffen, dass man wenigstens auf Fuerteventura noch Urlaub machen kann, sonst sind die Kanaren für mich erledigt, bis sich die Situation gebessert hat.