Der Blutspendedienst auf den Kanaren braucht dringend Nachschub. Aus diesem Grund ruft das Institut für Transfusionsmedizin (Instituto Canario de Hemodonación y Hemoterapia) die Bevölkerung auf Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura dazu auf, Blut zu spenden. Die temporären Spendenräume nächste Woche befinden sich in La Oliva, Arucas, Las Palmas de Gran Canaria, Mogán, Santa Lucía de Tirajana, La Orotava, Los Realejos und La Laguna.
Wofür wird meine Blutspende benötigt?
Mehr als 300 Blutspenden werden täglich zur Behandlung von Krebspatienten, Operationen oder bei Geburten mit Komplikationen benötigt. Aber auch bei schweren Unfällen kann es vorkommen, dass bis zu 10 Blutkonserven pro Unfallopfer bereitstehen müssen. Eine Versorgung von Kranken und Verletzten ist ohne Blutspenden nicht gesichert.
Welche Voraussetzungen gelten aktuell für eine Blutspende?
- Wichtig ist ein guter Allgemeinzustand, ein Mindestgewicht von 50 kg und ein Alter zwischen 18 und 65 Jahren.
- Keine Husten- oder Atemwegsbeschwerden, keine Diagnose oder Kontakt mit COVID-19 betroffenen Personen sowie keine Auslandsreisen in den letzten 14 Tagen.
- Zudem besteht die Pflicht, während des Blutspendens einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Weitere Informationen und Telefonnummern zur Terminvereinbarung finden Sie unter diesem Link: http://efectodonacion.com/puntos-fijos/
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch braucht unabhängiger und kritischer Journalismus in diesen Zeiten Unterstützung. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen! Ihre Kanarenmarkt-Redaktion