Die kurze Ruhe am gestrigen Morgen wurde Stunden später von starken Explosionen wieder gebrochen und die gewalttätigen Episoden des Wochenendes wiederholten sich. Vor allem in Todoque wo der Strom am Sonntag weitere Gebäude einschließlich der Kirche dem Erdboden gleichgemacht hat.
Imágenes de la erupción a las 20.00 (hora canaria) / Video of the eruption at 8 p.m. (Canarian time) #LaPalmaeruption #ErupcionLaPalma pic.twitter.com/xQtfKnWYep
— INVOLCAN (@involcan) September 27, 2021
Laut neusten Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus hat die Lava bislang 686 Gebäude getroffen, von denen 586 komplett zerstört wurden. Zudem hat der Strom 22,2 Kilometer Straßen verwüstet und über 258 Hektar Land unter sich begraben.
Aktuell befindet sich die Lava weniger als einen Kilometer von der Küste entfernt. Es wird damit gerechnet, dass diese in den kommenden Stunden die Küste erreichen könne. Sicherheitsbehörden warnten seit langen vor giftigen Gaswolken sollte die Lava in den Atlantik fließen. Beim jüngsten Ausbruch des Vulkans Teneguía im Jahr 1971 kam ein Mann ums Leben. «Zum Nachrichten-Ticker»