Nach dem Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja am 19. September auf der Kanaren-Insel La Palma wird nun auch der zweite Strom in wenigen Stunden das Meer erreichen. Wie der Sprecher des Vulkanologischen Instituts der Kanarischen Inseln (Involcan), David Calvo berichtet, befindet sich dieser noch lediglich 30 Meter von der Klippe in Tazacorte entfernt.
A las 10:45 hora canaria las coladas de lava siguen imparables su curso avanzando sobre la LP-2 en lo que era el acceso al polígono industrial / At 10:45 Canarian time lava flows keep moving unstoppable ay the LP-2 over the remnants of the industrial park access pic.twitter.com/iyn0BqFh5l
— INVOLCAN (@involcan) October 19, 2021
Calvo wies zudem darauf hin, dass in der Nacht viel Lavamaterial in den Strom gelangt sei, was das Vorrücken beschleunigt habe und auch neue Evakuierung nicht auszuschließen sind. Der Flughafen von La Palma bleibt laut Angaben von Aena weiter in Betrieb. Es muss wegen der Vulkanaschewolke jedoch mit Verspätungen gerechnet werden.
Así está la erupción a las 19,45 hora canaria vista desde la zona de Tacande, con grandes desbordes de lava/ There is how the eruption looks like at 19,45 Canarian time seen from the vicinity of Tacande, with huge lava overflows pic.twitter.com/lPS9rl3FgM
— INVOLCAN (@involcan) October 18, 2021
Wie aus den heute veröffentlichen Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus hervorgeht, hat die Lava-Walze bislang mehr als 2.000 Gebäude davon 1.956 Häuser zerstört weitere 60 massiv beschädigt und 763 Hektar Land unter sich begraben.