Die Lava auf der Kanaren-Insel La Palma begräbt Haus für Haus. Auch La Laguna wurde von den beiden Strömen gestern praktisch begraben. Eine der Zungen hat die Tankstelle dem Erdboden gleichgemacht, deren Treibstofftanks zuvor geleert worden waren. Noch am Abend ordnete der Lenkungsausschuss des kanarischen Notfallplanes (PEVOLCA) die Evakuierung von fünfzig Häusern in den Gemeinden Llanos de Aridanne und Tazacorte an.
🔴#ErupciónLaPalma
📢Ante el avance de las coladas de lava que discurren más al noroeste y su proximidad al perímetro ya evacuado #PEVOLCA ordena la evacuación de:
-Las Martelas (Los Llanos de Aridane)
-Marina Alta,Marina Baja,La Condesa y Cuesta Zapata (Tazacorte) en esta zona⬇️ pic.twitter.com/ZxDzV2zhmZ— 1-1-2 Canarias (@112canarias) October 20, 2021
Wie die 112 der Kanaren über Twitter berichtet, mussten nun auch die Bewohner der Stadtteile Las Matelas (Los Llanos de Aridane) und Marina Alta, Marina Baja, Cuesta Zapata und La Condesa in der Gemeinde Tazacorte ihre Häuser mit ihren Habseligkeiten und Haustieren räumen und sich zu den vereinbarten Treffpunkten begeben.
La Laguna, casco urbano, 13:40 hora canaria / Downtown La Laguna, 13:40 Canarian time pic.twitter.com/grFYnr8Q49
— INVOLCAN (@involcan) October 20, 2021
Unterdessen hat auch die seismische Aktivität wieder zugenommen. Insgesamt 38 Erdbeben wurden laut Daten des Instituto Geográfico Nacional (IGN) seit Mitternacht wieder verzeichnet. Angesichts dieser Intensitätszunahme schließt der Lenkungsausschuss nicht aus, dass es in den nächsten Tagen sogar zu Erdbeben der Stärke 6 kommen könnte.
Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 14 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.
Bin dabei!