Das Vulkanologische Institut der Kanaren (Involcan) hat heute erneut einen teilweisen Einsturz des Eruptionskegels des Vulkans Cumbre Vieja auf La Palma gemeldet. Parallel dazu berichtete auch der Seismologe Itahiza Domínguez, dass es in den letzten Stunden auch zu mehreren Lavaüberläufen gekommen ist.
Wie das Instituto Geográfico Nacional (IGN) zudem mitteilt, wurden auch in der heutigen Nacht wieder rund 40 Erdbeben in den Gemeinden Villa de Mazo und Fuencaliente aufgezeichnet. Darunter auch mehrere mit Stärken von 3,9 auf der Richterskala. Die Epizentren lagen in Tiefen zwischen elf und dreizehn Kilometern. Zudem sei heute um 16:34 Uhr ein Erdbeben der Stärke 4,9 unter Villa de Mazo registriert worden.
Imágenes de la erupción a las 20.00 (hora canaria) desde Tacande en las que se observa un desbordamiento de lava / Footage of the eruption at 8:00 p.m. (Canarian time) from Tacande in which an overflow of lava is observed #lapalma pic.twitter.com/Q6z7wECvxo
— INVOLCAN (@involcan) October 22, 2021
Mittlerweile hat die Lava 889 Hektar Land unter sich begraben, 2.129 Gebäude zerstört und weitere 134 beschädigt. Die Asche bedeckt mittlerweile eine Fläche von 6.800 Hektar. Zudem mussten seit Ausbruch des Vulkans rund 7.000 Einwohner ihre Häuser verlassen. Die meisten Evakuierten stammen aus der Gemeinde Los Llanos de Aridane.
Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 14 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.
Bin dabei!