Wie das vulkanologische Institut der Kanaren mitteilt, haben die Erdbeben mit Stärken von mehr als 3,5 in mittleren und tiefen von mehr als 20 Kilometer in den letzten Stunden wieder zugenommen, was die Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens der Stärke 6 erhöht.
Allein in der letzten Woche wurden auf La Palma fast 2.000 Erdbeben verzeichnet. Allein gestern seien zwischen 0.00 Uhr und 20.30 Uhr 177 Beben registriert worden. Auch in der vergangenen Nacht verzeichnete die Insel weitere 53 Beben. Das stärkste hiervon erreichte eine Magnitude von 3,6 um wurde 5:05 Uhr in Fuencaliente gemessen.
Laut den neusten Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus wurden seit Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja auf der Kanaren-Insel vor nunmehr 39 Tagen 2.183 Gebäude zerstört und weitere 113 beschädigt. Zudem hat die Lava bislang 911,6 Hektar Land unter sich begraben und 70 Straßenkilometer zerstört.