Das 24-Stunden-Vulkanüberwachungsnetz des Instituto Geográfico Nacional der Kanaren hat auf La Palma erneut ein Erdbeben der Stärke 5,0 registriert. Auch dieses Beben konnte wieder auf zwei weiteren Inseln der Provinz Santa Cruz de Tenerife wahrgenommen werden.
Spürbar war dieses Beben auch in den Gemeinden La Guancha, Puerto de la Cruz, Los Realejos, Buenavista del Norte und Güímar auf Teneriffa sowie in San Sebastián de La Gomera. Aufgezeichnet wurde der heftige Erdstoß um 06.56 Uhr in der Gemeinde Villa de Mazo. Das Epizentrum lag in einer Tiefe von 38 Kilometern. Insgesamt bleib die Nacht aber ruhig. Im Vergleich zu den Nächten davor zeichneten die Messgeräte nur neun Beben auf.
Wie die neuen Satellitendaten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus (Kartierung Nummer 50) zeigen, hat die Lava bislang 1.018,9 Hektar Land unter sich begraben und 2.616 Gebäude zerstört.
+++ In eigener Sache +++
Seit über 14 Jahren berichtet der Kanarenmarkt über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. Doch leider sind auch wir aktuell auf Unterstützung unserer Leser angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.
Hier könnt ihr uns unterstützen