Laut einer Meldung der Seismologen des vulkanologischen Instituts der Kanaren wurde in der Nacht zum Sonntag ein starkes Erdbeben in den Gewässern zwischen Gran Canaria und Fuerteventura aufgezeichnet. Gemessen wurde das Beben mit einer Stärke von 4,0 auf der Richterskala um 21.43 Uhr. Das Epizentrum lag in 6 Kilometern Tiefe.
La Palma registriert 109 Erdbeben in 10 Tagen
Am 25. Dezember wurde der Vulkanausbruch auf La Palma nach 85 Tagen und 8 Stunden offiziell für beendet erklärt. Doch die Beben gehen trotzdem weiter. Wie das vulkanologische Institut der Kanaren mitteilt, wurden in den letzten 10 Tagen in der Gegend der Gebirgskette Cumbre Vieja weitere 109 Erdbeben verzeichnet. Das stärkste hiervon wurde am Dienstag, den 25. in der Gegend von Fuencaliente in einer Tiefe von 19 Kilometern gemessen.

Das wissenschaftliche Komitee des vulkanischen Notfallplans der Kanarischen Inseln (Pevolca) hat bei einer Sitzung am vergangenen Dienstag vorgeschlagen, die Vulkanrisiko-Ampel auf Gelb zu senken. Mit dieser Änderung geht dann lediglich die Verwaltung an das Cabildo über. An den Überwachungsmaßnahmen ändert sich nichts.