Seit Marokko im April letzten Jahres die Schließung des Luftraums mit Spanien und Frankreich verfügt hatte, konnten keine Migranten von den Kanaren mehr in ihre Heimat zurückgeführt werden. Damit stand die EU-Außengrenze offen und einer Weiterreise aufs Festland (auch nach Deutschland) nichts mehr im Weg.
Die Shuttle-Dienste vor Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura und Teneriffa befinden sich fast im Dauereinsatz. Allein im Januar wurden vor den Kanarischen Inseln schon mehr als 3.000 Afrikaner aufgegriffen. Im selben Zeitraum des vergangenen Jahres lag die Zahl noch bei 2.077.
Kanaren schieben Migranten wieder nach Marokko ab
Doch nun werden die Rückführungsflüge wieder aufgenommen. Die Regierung in Rabat hat beschlossen, Flüge verschiedener Fluggesellschaften, darunter auch die der stattlichen Fluggesellschaft RAM, wieder zuzulassen. Genau wie schon vor der Einstellung werden auch nun wieder etwa 80 Migranten pro Woche zurück in die Heimat fliegen. Das Innenministerium hat die Flüge irregulärer Migranten von den Kanarischen Inseln nach Marokko ab kommenden Montag angeordnet.