Trotz das die 7-Tage-Inzidenz auf den Kanaren in der letzten Woche um 33,7 % zurückgegangen ist, wurden die Warnstufen nicht geändert. Damit bleiben Teneriffa und Gran Canaria weiter auf Alarmstufe 4 und La Palma, Fuerteventura, El Hierro, La Gomera sowie Lanzarote (La Graciosa eingeschlossen) auf Stufe 3.
Der Grund hierfür ist der Prozentsatz der Krankenhausbelegung. Diese wird auf Gran Canaria mit einem sehr hohen Risiko; auf Teneriffa mit hohem Risiko; auf Fuerteventura, La Gomera und El Hierro mit mittlerem Risiko; und auf Lanzarote und La Palma mit geringem Risiko angegeben. Dies teilte der stellvertretende Ministerpräsident der kanarischen Regierung, Antonio Olivera auf der gestrigen Pressekonferenz nach der Sitzung des EZB-Rates mit.
Sieben Todesfälle und 1.136 Neuansteckungen
Wie dem heutigen Bericht des Gesundheitsministeriums zu entnehmen ist wurden binnen 24 Stunden weitere 1.136 Neuansteckungen erfasst. Zudem seien von Teneriffa und Gran Canaria sieben weitere Todesfälle gemeldet worden. Aktuell befinden sich auf den Kanaren 104.838 Personen in Quarantäne und 582 (+77) Patienten in Krankenhäusern. 77 hiervon müssen intensivmedizinisch versorgt werden. 162.772 zuvor infizierte Patienten gelten als wieder genesen.