Angesichts weiter hoher Fallzahlen auf Gran Canaria bleibt die aktuell geltende Corona-Warnstufe 4 noch für eine weitere Woche aktiv. Teneriffa hingegen konnte wegen der Verbesserung der epidemiologischen Lage auf Warnstufe 3 („Rot“) herabgestuft werden. Diese Änderung tritt am 25. Februar um 0:00 Uhr in Kraft und unterliegt regelmäßigen Neubewertungen.
Auch der Rest der Inseln behält die aktuellen Warnstufen bei. So bleiben Fuerteventura, La Palma, La Gomera und El Hierro weiter auf Stufe 3 und Lanzarote auf Stufe 2. Dies teilte Regionalpräsident Ángel Víctor Torres auf der heutigen Pressekonferenz nach der Sitzung des EZB-Rates mit. Der Inzidenzwert auf den Kanaren liegt aktuell bei 399,64.
Aktuell gibt es auf den Kanaren 18.296 aktive Fälle. Hiervon befinden sich 17.948 Personen in Quarantäne und 348 Patienten in Krankenhäusern. 265.150 zuvor infizierte Patienten gelten als wieder genesen.