Schon mehrfach haben wir darüber berichtet, dass auf Online-Mietplattformen und in sozialen Netzwerken Ferienobjekte auf den Kanaren angeboten werden, die dem, der abkassiert, gar nicht gehören. Die Betrüger klauen sich dafür auf anderen Webseiten Bilder und erstellen eigene Angebote, die später mit Vorkasse zur Vermietung angeboten werden.
Am Urlaubsort angekommen stellt der Gast dann fest, dass das Ferienhaus entweder nicht existiert oder bereits von Gästen bewohnt ist, die es von den offiziellen Reiseveranstaltern gemietet hatten. Die angeblichen Vermieter waren nach Zahlungseingang nicht mehr zu erreichen. Auf Lanzarote klickten jetzt wieder bei zwei Ferienhaus-Betrügern die Handschellen. Dem Duo werden insgesamt zwölf Betrugsdelikte zur Last gelegt.
Bis zu 14.000 Euro von Urlaubern abgezockt!
Für die angeblichen Objekte in Puerto del Carmen und Playa Honda verlangte das Pärchen von den Urlaubern Reservierungsanzahlungen zwischen 250 und 1.800 Euro. Bei den Festgenommenen, die mit dieser Masche bis zu 14.000 Euro abzockten handelt es sich um einen 44-jährigen Mann und eine Frau im Alter von 24-Jahren. Beide waren für die Beamten keine Unbekannten. Sie standen schon mehrfach wegen Betruges vor Gericht.