Ab Ende des Jahres sollen auch auf den Kanaren sogenannte Katastrophen-Warnungen aufs Handy geschickt werden. Gestartet wurde das Projekt vom Innenministerium und dem Katastrophenschutz. Das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum 112 wird der Absender dieser Notfallbenachrichtigungen (Alarm-SMS) sein.
Wovor wird die 1-1-2 warnen?
Eine Warnung wird nicht verschickt, wenn sich z. B. lange Schlangen auf der Autobahn von Las Palmas de Gran Canaria nach Maspalomas bilden, sondern nur im Katastrophenfall. Darunter zählen z.B. Extreme Regenfälle, Sturzfluten, Brände oder ein Vulkanausbruch.
Diese Nachricht wird dann auf allen Handys angezeigt, die sich im Bereich bestimmter Sendemasten befinden und dies mit Warnton, der auch im Lautlos-Modus ertönt. Noch vor Ende des Jahres soll das System betriebsbereit sein. Die Testphase startet bereits im Sommer auf den Kanaren und Balearen. In dieser Zeit ist es möglich, dass eine solche Warnung als Test-Nachricht auf einigen Handys angezeigt wird.