Wie das Gesundheitsministerium der Kanaren soeben berichtet, wurde nun einer der beiden Verdachtsfälle von Affenpocken auf den Inseln bestätigt. Hierbei handelt es sich um den jungen Mann, der letzten Donnerstag im Hospital Universitario de Gran Canaria Dr. Negrín die Meldekriterien erfüllte. Angesichts der milden Symptome war ein Krankenhausaufenthalt aber nicht erforderlich.
Bei dem anderen Fall, der nur einen Tag später bei einer Untersuchung im Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de Candelaria auf Teneriffa entdeckt wurde, steht das Ergebnis der nach Madrid entsandten Proben noch aus. In der Autonomen Gemeinschaft Madrid wurden unterdessen 30 Fälle von Affenpocken bestätigt. Bei 40 weiteren Verdachtsfällen stehen die Untersuchungen noch aus
International hat die Weltgesundheitsorganisation mehr als 80 Fälle in mehr als einem Dutzend Ländern bestätigt. Weitere hundert Fälle würden auf die Bestätigung warten. Schon jetzt ist Spanien aber das Land mit den meisten bestätigten Infektionen.