Da auf den Kanaren schon bald die touristische Hochsaison beginnt, schauen die Inseln aktuell besorgt auf die Zunahme der Corona-Fälle in einigen europäischen Ländern. Wir beobachten genau, was derzeit wieder in Deutschland und Österreich passiert, so der Generaldirektor für öffentliche Gesundheit, José Juan Alemán, am Dienstag.
Alemán bekräftigte, dass sich der Anstieg derzeit nicht auf den Kanaren widerspiegelt, man die Mechanismen zur Aktivierung von Präventivmaßnahmen und Notfallplänen in den Krankenhäusern aber beibehalten werde. Der kanarische Gesundheitsminister Blas Trujillo schloss zudem erneute Flughafenkontrollen aus Ländern mit hoher Inzidenz aus. Lasst uns die Apokalypse nicht vorantreiben“, so Trujillo, als er danach gefragt wurde.
„Corona-Kontrollen an den Flughäfen soll es nicht mehr geben“
Der Leiter der Abteilung Epidemiologie und Prävention der öffentlichen Gesundheit, Amós García Rojas wies darauf hin, dass man genau beobachte, was in Deutschland passiert und man „wachsam und aktiv bleiben werde“, wenn die Realität dies erfordert. Die Kanaren befinden sich derzeit in einer sehr günstigen Situation in Bezug auf die Pandemie. „Obwohl es in diesem Winter zu einem Anstieg der Fallzahlen kommen wird, könnten wir nächstes Jahr in der Lage sein, das Ende der Pandemie zu erleben“, so der Epidemiologe.