Die Kanaren erlebten den wärmsten Oktober seit 1961 mit einer Durchschnittstemperatur von 23,8 Grad Celsius, was eine „außergewöhnliche Anomalie“ von mehr als 3,6 Grad darstellt, wie die kanarische Delegation der staatlichen Agentur für Meteorologie am Dienstag berichtete.
Unter dem Strich sei der Oktober mit einem durchschnittlichen Niederschlagswert von 18,9 Litern pro Quadratmeter – was 59 % der erwarteten Menge entspricht – auch deutlich zu trocken gewesen.
Kanaren erwarten einen sehr warmen Herbst
Die Kanaren haben in diesem Jahr aber nicht nur den wärmsten Oktober und die längste Hitzewelle mit Werten von bis zu 40 Grad seit 60 Jahren, sondern auch schon heißesten Sommer aller Zeiten beendet.
Der Sommer war geprägt von zwei intensiven Hitzewellen. Eine vom 10. bis zum 14. August und eine weitere vom 20. bis zum 24. August. Am 12. August wurde in Tacorón auf El Hierro mit 46,2 Grad die höchste jemals auf den Kanaren gemessene Temperatur aufgezeichnet.
Wie David Suárez von Aemet schon im September berichtete, deuten verschiedene Prognosemodelle auf einen wärmeren als normalen Herbst hin.
Ein Kommentar
Wie warm war es wohl schon vor 1961,das blendet man einfach aus.
Diese ganze Schwurbelei geht mir langsam auf den Sack.