Das Cabildo von Teneriffa hat heute den Waldbrand, der am 15. August in den Bergen von Arafo und Candelaria ausbrach und letztendlich zwölf Gemeinden der Insel betraf heute offiziell für gelöscht erklärt.
Erst Mitte Oktober konnte das Feuer wieder auf Notfallstufe 1 zurückgestuft werden. Damit ging die Verwaltung des Notfalls und die Kommunikation mit der Bevölkerung wieder an die Inselverwaltung über. Zudem konnte dann auch die militärische Notfalleinheit (UME) wieder von Teneriffa abgezogen werden.
Polizei auf Teneriffa jagt Brandstifter
Das Feuer verwüstete fast 13.000 Hektar. Tausende Bewohner mussten ihre Häuser verlassen. Auch zahlreiche Nutz- und Haustiere wurden in Sicherheit gebracht. Bereits fünf Tage nach dem Ausbruch wurde vom Präsidenten der Kanaren, Fernando Clavijo, bestätigt, dass es Brandstiftung war.
Nach mehreren Reaktivierungen gehen Techniker nun davon aus, dass einer der größten Brände der letzten vier Jahrzehnte auf den Kanaren gelöscht ist.