Die Flughäfen der Kanaren haben in diesem Jahr mit 39.676.720 Passagieren die Daten von Januar bis Oktober 2022 um 12,3 % übertroffen. Von den 39.329.646 Fluggästen reisten 22.736.822 auf internationalen Flügen (+12,7 %) als im Vorjahr und 16.592.824 auf Inlandsflügen (+11,9 %).
Gran Canaria, Teneriffa Süd, Teneriffa Nord, Lanzarote, El Hierro und La Gomera verzeichneten in den Monaten Höchstwerte. Allein Gran Canaria erreichte mit 11.350.414 Fluggästen ein Plus von 14,1 % zum Vorjahr.
Es folgt der Flughafen Teneriffa Süd, der mit 9.940.736 Passagieren einen Zuwachs von 14,7 % verbucht, Lanzarote mit 6.821.823 (+12,4 %), Teneriffa Nord mit 5.121.298 (+11,1 %) und Fuerteventura mit 4.972.806 (+7 %).
La Palma verzeichnete mit 1.120.884 Reisenden ein Plus von +4,1 %, El Hierro mit 252.875 (+10,6 %) und La Gomera mit 95.884 Passagieren, wo mit einem Anstieg von 21,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 das höchste prozentuale Wachstum verzeichnet wird.
Oktober war ein Rekordmonat auf den Kanaren
Die kanarischen Flughäfen verzeichneten im Monat Oktober mit über 4,2 Mio. Passagieren eine Rekordzahl und übertraf damit die Daten für den gleichen Monat des Vorjahres um 6 %. Hiervon reisten 2.453.829 auf internationalen Flügen (+6,4 %) und 1.754.686 auf Inlandsflügen (5,5 %).
Gran Canaria verzeichnete mit 1.223.397 Reisenden die höchste Passagierzahl und erreichte ein Plus von 7,7 % zum Vorjahr. Es folgt der Teneriffa Süd mit 1.058.521 Passagieren und einem Plus von 9,7 %. Der Flughafen von Lanzarote erreichte mit 722.558 Reisenden ein Plus von +6,2 %.
Mit 547.419 Fluggästen erreichte der Nordflughafen von Teneriffa ein Plus von +5,2 % im Vergleich zum Oktober 2022. Fuerteventura folgte mit 531.276 (0 %); La Palma mit 114.232 (-10,1 %); El Hierro mit 26.609 (+5,2 %) und La Gomera mit 11.113 Passagieren und einem Plus von 29,4 % zum Vorjahr.