Fällt es Ihnen schwer, über die Runden zu kommen? Sieben von zehn Familien auf den Kanaren beantworten diese Frage bereits mit Ja. Nur 27,9 % der Inselhaushalte verfügen über ausreichend finanzielle Mittel bis Monatsende.
Insgesamt 0,9 % gaben an, dass ihnen das sehr leicht fällt, wie aus Daten des Sozialbarometers hervorgeht. 27,2 % der Befragten geben an, dass sie kurz vor Monatsende oft in die roten Zahlen schlittern. Für 3,3 % sei es zudem sehr schwierig, mit dem Gehalt bis zum Monatsende durchzuhalten.
Mietpreise auf den Kanaren außer Kontrolle geraten
Die Studie, die mit 3.200 Menschen von den Kanaren durchgeführt wurde, zeigt, dass die Bevölkerung auf La Palma mit 79,2 % gefolgt von La Gomera mit 74 % am meisten Probleme haben über die Runden zu kommen.
Die Inseln, auf denen die Inflation und die Auswirkungen der Wirtschaftskrise am meisten Besorgnis erregen, sind Gran Canaria und La Gomera, während man sich auf La Palma mehr Sorgen um Hilfe und Armut macht.
Mit Blick auf die Zukunft geht jeder zweite Kanarier davon aus, dass die Wirtschaft der Inseln innerhalb eines Jahres genau gleich sein wird. Die Inseln, auf denen die Befragten die größte Sorge über die illegale Einwanderung zeigen, sind Lanzarote (37,2 %) und Fuerteventura (34,6 %).