Kanarenmarkt-Online braucht deine Unterstützung
Die Coronavirus-Krise hat allen Medien einschließlich uns einen schweren Schlag versetzt. Wir haben keine Großspender, die uns finanzieren, daher sind wir auch niemandem verpflichtet und machen ehrlichen und zensurfreien Journalismus. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. Jedoch sind auch wir aktuell auf Unterstützung unserer Leser angewiesen. Jeder gespendete Euro kommt direkt unserer journalistischen Arbeit zugute.Kanarenmarkt unterstützen
Zwei Tote bei Badeunfällen auf Gran Canaria und Teneriffa » Wie das Rote Kreuz mitteilt, ertranken am gestrigen Montag innerhalb von nur drei Stunden zwei Männer in kanarischen Gewässern.
“Strömungen bringen Schwimmer in Lebensgefahr”
Der erste Badeunfall, wobei ein Mann im Alter von 79 Jahren ertrank, ereignete sich nach Angaben des Koordinationszentrums der 1-1-2 gegen 12.00 Uhr an einem Strand der Gemeinde Adeje auf Teneriffa und nur wenige Stunden später gegen 14.12 Uhr ertrank am Strand (Playa de Bocabarranco) in der Gemeinde Gáldar auf Gran Canaria ein deutscher Tourist im Alter zwischen 55 und 60 Jahren der von den hohen Wellen und der starken Strömung mitgerissen wurde. Mit diesen beiden Badeunfällen erhöht sich die Zahl der Ertrunkenen auf den Kanarischen Inseln in diesem Jahr bereits auf traurige 62 Personen.
Symbolfoto
+++++++++++++++++++++++++++++++
Wir möchten unsere Leserinnen und Leser aufgrund dieser erneuten Badeunfälle nochmals auf unsere Warnhinweise aufmerksam machen.
+++++++++++++++++++++++++++++++
[accordion title=’Bitte immer und unbedingt beachten!‘]
- Auf keinen Fall dort schwimmen, wo Boote und Schiffe fahren
- Im Meer kann es gefährliche Unterströmungen geben und diese sind eine der größten Gefahren beim Schwimmen
- Wer überhitzt am Meer ankommt, sollte sich erst einmal ausruhen und dann duschen, bevor er sich in die Fluten stürzt.
[/accordion]