Es ist einfach ihr angestammter Lebensraum – der kanarische Archipel, die Inselgruppe vor der westafrikanischen Küste! Während jedes Jahr Millionen Touristen an den Stränden der Inseln in der Sonne liegen, patrouillieren vor den Küsten die verschiedensten Haiarten wie z. B.
Streifenhaie, Seidenhaie, Bullenhaie oder auch Hammerhaie.
Aufgrund des Reichtums der Meeresfauna, den ausgezeichneten Wassertemperaturen und der Wassertiefe, ist der Archipel für Meeresbewohner wie z. B. Haie, Rochen, Wale und Delfine der optimale Lebensraum. Etwa 85 Arten von Haien und Rochen und bis zu 26 verschiedene Delfin- und Walarten sind in Kanarischen Gewässern vertreten. Am vergangenen Sonntag sichteten zwei Taucher während eines Tauchganges in den Gewässern südlich von Fuerteventura einen wohl recht seltenen Knorpelfisch. Ein Schildzahnhai (Odontaspis ferox) aus der Gattung der Kleinzahn-Sandtigerhaie (Odontaspis) mit einer stolzen Länge von rund 3,5 Metern kreuzte den Weg der beiden. Diese Tiere sind jedoch völlig friedlich und harmlos. (Video: © Emilio und Carlos Martínez)
[flowplayer src=“http://www.kanarenmarkt.de/encuentro-tiburon-submarinistas-fuerteventura-1_m.mp4″ width=“750″]
In eigener Sache: Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 13 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser*innen angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.UNTERSTÜTZER*IN WERDEN