Auch auf den Kanarischen Inseln hat der Winter einen Zwischenstopp eingelegt. Wie die Inselregierung auf Teneriffa mitteilt, mussten seit Beginn des Wintereinbruchs bereits mehr als 70 Personen rund um den Teide-Nationalpark evakuiert und in Sicherheit gebracht werden.
Diese ignorierten alle Warnungen und begaben sich trotz Straßensperrungen zum Gipfel. Auch auf Gran Canaria mussten die Rettungsdienste am Dienstag etwa 40 Personen am Pico de Las Nieves evakuieren.
Hohes Sicherheitsrisiko und alle Jahre wieder! Da sich die Wetterbedingungen wieder verschlechtert haben und ein Sicherheitsrisiko darstellen, wurden nun die Bürger auf Gran Canaria und Teneriffa dazu aufgefordert, am Wochenende nicht auf die Gipfel zu steigen. Ab dem heutigen Freitag gilt wegen Winden mit Geschwindigkeiten von über 75 km/h im Osten, Süden und Westen von Teneriffa, El Hierro & La Gomera sowie die höheren Lagen von La Palma und Gran Canaria Wind und ab dem morgigen Samstag (03.02) wegen Wellen bis zu vier Metern auf allen Inseln Wellenwarnung.
In eigener Sache: Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 13 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser*innen angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.UNTERSTÜTZER*IN WERDEN