Wie der spanische Flughafenbetreiber Aena mitteilt, musste am vergangenen Montag (24.09) ein Großraumflugzeug auf dem Weg von São Paulo-Guarulhos (Brasilien) nach Mailand-Malpensa auf dem Flughafen von Gran Canaria notlanden.
Der Grund war ein elektrisches Problem an der Maschine der chilenischen Fluggesellschaft LATAM, das nur kurz nach den Kanaren auftauchte.
Angesichts dieser Situation entschied der Kapitän wieder umzudrehen und auf Gran Canaria notzulanden. Die Boeing 767-316 mit Flugnummer LA8062 setze nach mehr als acht Flugstunden und nur kurz vor dem Ziel gegen etwa 12.00 Uhr sicher auf dem Flughafen der spanischen Ferieninsel auf. Das Flugzeug wurde nach der Landung umgehend von Technikern überprüft und die Passagiere für die Nacht in verschiedenen Hotels in der Nähe des Flughafens untergebracht. Sie konnten ihren Flug nach Italien am Dienstag fortsetzen.
In eigener Sache: Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 13 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser*innen angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.UNTERSTÜTZER*IN WERDEN