Nachdem die europäische Luftfahrtbehörde den europäischen Luftraum für Boeing-Maschinen vom Typ 737 Max 8 und 9 gesperrt hatte, sind auf kanarischen Flughäfen bereits sechs Maschinen verschiedener Fluggesellschaften gestrandet.
Betroffen hiervon war am gestrigen Dienstag zuerst eine Maschine von TUIFly mit Ziel Amsterdam und nur wenig später eine Maschine von Travel Service.
Insgesamt drei Maschinen dieser Baureihe, die von Gran Canaria nach Stockholm und Oslo starten wollten, erhielten laut Angaben des spanischen Flughafenbetreibers Aena keine Starterlaubnis und mussten am Boden bleiben. Eine weitere Maschine landete in der Nacht auf dem Südflughafen von Teneriffa. Während einige Reisende ihre Reise mit Ersatzmaschinen fortsetzen konnten, verbrachten andere Urlauber bis zum Start ihrer Ersatzmaschine die Nacht im Hotel. Aktuell sind von dem Startverbot fünf Maschinen auf Gran Canaria und eine Boeing 737 Max auf Teneriffa betroffen.