Las Palmas de Gran Canaria (KM) 06.02.2015 – Das Polizeipräsidium der Kanarischen Inseln warnt derzeit vor einem Betrugsversuch mit gefälschten E-Mails der Sozialversicherung (Seguridad Social).
In dieser E-Mail werden die Empfänger auf eine Schuld gegenüber der Sozialversicherung in Höhe von 169,11 Euro hingewiesen, welcher bei Nicht-Zahlung des Betrages den Verlust der ärztlichen Versorgung nach sich zieht, und man nicht mehr bei der Seguridad Social versichert ist.
Nach Angaben des Polizeipräsidiums der Kanaren stammt der Absender dieser Massen-E-Mails nicht vom spanischen Hoheitsgebiet, und enthält einen Trojaner. Die Polizei rät jedem welcher solch eine E-Mail erhalten hat, diese sofort von PC zu löschen und den Anhang nicht zu öffnen, oder sich an die nächste Polizeidienststelle zu wenden.
Foto:Symbolfoto
In eigener Sache: Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 13 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser*innen angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.UNTERSTÜTZER*IN WERDEN