Und auch am gestrigen Freitag haben die hochempfindlichen Messgeräte des Institut Geográfico Nacional (IGN) wieder drei seismische Aktivitäten mit Magnituden von über 2,0 im kanarischen Archipel gemessen.
Laut Angaben der Seismologen wurde das erste Beben mit einer Stärke von 2,7 um 00.47 Uhr im Atlantik vor Lanzarote, das zweite mit einer Stärke von 2,3 um 02.30 Uhr vor El Hierro und das dritte mit einer Stärke von 2,5 auf der Richterskala um 23.48 Uhr vor der Küste der Gemeinde Mogan auf Gran Canaria registriert.
Diese Art seismologischer Aktivität ist auf den Inseln aufgrund des vulkanischen Ursprungs sehr verbreitet.
So zeichneten die Messgeräte allein in den letzten zehn Tagen wieder 20 Erdstöße mit Magnituden zwischen 1,6 und 2,9 vor Gran Canaria, Teneriffa, El Hierro und Lanzarote auf.